Rheinfelden Mit dem 32. Spielfest, das der Turnverein Rheinfelden gemeinsam mit der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden veranstaltete, erlebte das Europastadion eine Familienveranstaltung, die Sport, Spiel und Spaß in sich vereinte und zu einem ganz besonderen Erlebnis für Jung und Alt wurde.

Das Sparkassenspielfest sei mittlerweile zu einer Institution in Rheinfelden geworden. Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Klaus Eberhardt die Veranstaltung, die mit 21¦Spielstationen zu einer Herausforderung für die vielen Kinder, deren Eltern, Omas und Opas wurde. Denn an jeder Station mussten etliche Aufgaben bewältigt werden. Am Ende gab es für jede absolvierte Aufgabe einen Stempel. Am Ende erhielten die Teilnehmer dafür am Stand der Sparkasse ein Geschenk.

Einen Scheck in Höhe von 5000¦Euro hatte der Rheinfelder Sparkassen-Filialdirektor Sven Gebhardt schon zu Beginn des Spielfestes an den Turnverein übergeben. Der will mit der Spende vor allem neue Spiele für das Spielfest sowie dringend notwendige Betriebsmittel finanzieren. In entsprechender Weise äußerten sich die beiden TV-Vorsitzenden Manuela Wenkel (Vorstand Verwaltung) und Thomas Rist (Vorstand Sport) gegenüber dieser Zeitung. OB Klaus Eberhardt lobte indes den sportlichen Aspekt des Spielfestes, das bereits kleine Kinder, Jugendliche und Heranwachsende an sportliche Aktivitäten heranführt. Auch Sven Gebhardt von der Sparkasse freute sich darüber, dass sein Haus schon seit Jahren gemeinsam mit dem TV Rheinfelden das Spielfest im Europastadion veranstalten und auch maßgeblich unterstützen kann.

Mit einer gemeinsamen Gymnastikübung für alle und flotter Musik eröffneten Inge Meier und Celina Lechner vom Turnverein auf sportliche Weise das Spielfest, während der Radsportverein Herten am Sonntagmittag zu einer Vorführung einlud. Am Ende nahmen die Karten an der Verlosung eines Familieneintritts für den Europa-Park teil.

Mehr als 100 ehrenamtliche Helfer unterstützten das Spielfest im Stadion. Diese kamen vom Turnverein, der Eichendorff-Schule, der Jugendfeuerwehr, dem MSV-Klosterweiher sowie dem Radsportverein Herten.