Stimmungsvoll, unterhaltsam und Ausdruck für gelebte Geschichte, für Brauchtum und Gemeinschaft war der Heimatabend des 610. Tiengener Schwyzertags. Wie immer begleitete die Stadtmusik Tiengen die über zweistündige Veranstaltung, die souverän und locker von Klaus-Martin Dörflinger moderiert wurde. Bei herrlichem Wetter hat der Heimatabend am Samstagabend an die 600 Menschen in den Schlossgarten gezogen.

Große Zuschauerkulisse: Die Redner -hier Zunftmeister Tobias Fritz- sprechen beim Heimatabend im Schlossgarten vor voll besetzten ...
Große Zuschauerkulisse: Die Redner -hier Zunftmeister Tobias Fritz- sprechen beim Heimatabend im Schlossgarten vor voll besetzten Stuhlreihen. | Bild: Ursula Freudig

Leidenschaftliche Worte vom Festredner

Musik, Tanz und ebenso überlegte wie leidenschaftliche Worte von Festredner Thorsten Frei, Zunftmeister Tobias Fritz und Oberbürgermeister Martin Gruner waren Kernpunkte des Programms. Der gebürtige Bad Säckinger Frei ist Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts. Bereits vor dem Heimatabend hatte er sich bei einem Empfang im Schlosshof ins Goldene Buch der Stadt Waldshut-Tiengen eingetragen.

Kluge Worte: Der Bundesminister für besondere Aufgaben und Kanzleramtschef Thorsten frei hält beim Heimatabend die Festrede.
Kluge Worte: Der Bundesminister für besondere Aufgaben und Kanzleramtschef Thorsten frei hält beim Heimatabend die Festrede. | Bild: Ursula Freudig

Die Bürgerwehr eröffnet den Abend

Los ging es im Schlossgarten wie immer mit dem Einmarsch der Bürgerwehr, dieses Mal erstmals ohne den Spielmannszug. Mangels Nachwuchs hatte er sich auflösen müssen. Ebenso eine Augenweide waren die Auftritte weiterer Zunftgruppen: Mit feierlicher Eleganz zeigte die historische Trachtengruppe höfische Tänze, und die Fahnenschwingerinnen setzten Sulzerfahnen kunst- und schwungvoll in Szene.

Bunte Truppe: Die „Mish Mash Morris“ aus Lewes begeistern beim Schwyzertags-Heimatabend mit verschiedenen Morris-Tänzen.
Bunte Truppe: Die „Mish Mash Morris“ aus Lewes begeistern beim Schwyzertags-Heimatabend mit verschiedenen Morris-Tänzen. | Bild: Ursula Freudig

Gastgruppe aus der Partnerstadt Lewes begeistert

Unter den auftretenden Gastgruppen war dieses Mal auch eine aus Lewes, der englischen Partnerstadt Waldshut-Tiengens. Bunt angezogen, mit Schellen an den Stiefeln, machte „Mish Mash Morris“ mit fröhlichen Morris-Tänzen gute Laune. Ebenso schön anzusehen, nur weniger wild, die volkstümlichen Tänze der Klettgauer Heimattracht. Mit dabei auch eine Gruppe der Musikschule Südschwarzwald: Mit den „Melokids“ setzten ukrainische Kinder gesangliche Akzente.

Anmutig und stilvoll: Die kleinen und großen Tänzerinnen der historischen Trachtengruppe zeigen beim Heimatabend im Schlossgarten in ...
Anmutig und stilvoll: Die kleinen und großen Tänzerinnen der historischen Trachtengruppe zeigen beim Heimatabend im Schlossgarten in Tiengen höfische Tanzschritte. | Bild: Ursula Freudig

So spricht Kanzleramtschef Thorsten Frei

In den drei Reden waren Heimat, Zusammenhalt, Verantwortung, Geschichtsbewusstsein, der Stolz auf die eigenen Traditionen sowie die unersetzbare Bedeutung des Ehrenamts für funktionierende Gesellschaften, Kernpunkte. „Es wird immer auf den Einzelnen ankommen, auf Menschen, die sich in Familien, Vereinen, Organisationen, Parteien einsetzen, die Verantwortung übernehmen und mehr tun als ihre Pflicht“, sagte Frei.

Das Fest, die Zunft, das Programm

Ansprache des Zunftmeisters und OBs

Zunftmeister Tobias Fritz nannte den Schwyzertag Heimat und forderte dazu auf, Erreichtes zu bewahren und gleichzeitig weiterzuentwickeln. Die Rede von Oberbürgermeister Martin Gruner war auch ein Plädoyer für die Demokratie, für starke Kommunen als ihr Fundament.

Großes Schlussbild: Martin Dörflinger singt zum Abschluss des Heimatabends des 610. Tiengener Schwyzertags den traditionellen ...
Großes Schlussbild: Martin Dörflinger singt zum Abschluss des Heimatabends des 610. Tiengener Schwyzertags den traditionellen Nachwächterruf. | Bild: Ursula Freudig

Mit seiner wunderbar vollen, tiefen Stimme sang Martin Dörflinger zum Abschluss den Wächterruf, danach wurde auf dem Marktplatz weiter gefeiert.

Bildergalerien vom Heimatabend:

Eintrag ins Goldene Buch beim Heimatabend des Tiengener Schwyzertags

Gelebtes Brauchtum beim Tiengener Schwyzertag