Rheinfelden Wie die Rheinfelder Stadtverwaltung bekanntgibt, übernimmt Nicole Riße-Hasenkamp die Leitung des Amtes für Familie, Jugend und Senioren. Die interne Bewerberin habe sich gegen elf weitere Kandidaten durchgesetzt, heißt es in der Pressemitteilung. OB Klaus Eberhardt betonte, dass Nicole Riße-Hasenkamp in einem mehrstufigen Auswahlverfahren sowohl die Verwaltung als auch die Gremien überzeugen konnte. Als neue Amtsleitung nimmt sie ihre Tätigkeit am 7.¦Juli auf.

Die 54-jährige studierte Verwaltungswirtin ist seit März für den Bereich der Gesundheitsversorgung verantwortlich und sagt, dass sie sich bereits sehr auf die neuen Herausforderungen freue. Sie werde das Thema Gesundheitsversorgung auch weiterhin betreuen. Dabei verfolge sie das Ziel, das Ressort langfristig in den Amtsbereich für Familie, Jugend und Senioren zu integrieren.

Nicole Riße-Hasenkamp sieht sich für die vielfältigen Aufgaben gut gerüstet und möchte ihre 35-jährige Berufserfahrung nun im öffentlichen Dienst einbringen. Besonders im Hinblick auf die ältere Bevölkerung erkennt die gelernte Verwaltungswirtin Überschneidungen zu ihrer bisherigen Tätigkeit.

Die gebürtige Westfälin bringt einen breiten Erfahrungsschatz mit, der von Öffentlichkeitsarbeit über Gebäudemanagement bis hin zur Wirtschaftsförderung reicht. Bevor sie zur Stadt Rheinfelden wechselte, leitete Riße-Hasenkamp die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge beim Regierungspräsidium Freiburg. Die Herausforderungen im Bereich der Kita-Betreuung schrecken sie nicht ab.

Die Verwaltungsspitze zeigt sich erfreut über die Entscheidung. „Mit ihrer anpackenden Art hat Frau Riße-Hasenkamp in den vergangenen Monaten in einer schwierigen Thematik ihr Können unter Beweis gestellt. Wir freuen uns sehr, dass sie zusätzlich diese neue Aufgabe übernimmt, und sehen den Amtsbereich bei ihr in guten Händen. Die Amtsleiterin sieht in ihrer neuen Rolle auch eine gute Möglichkeit, ihre bisherigen Erfahrungen und Kompetenzen weiter auszubauen. Sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen und Partnern.