Rheinfelden Zur CDU-Versammlung waren 25 stimmberechtigte Mitglieder und viele Gäste gekommen. In seinem letzten Bericht als Vorsitzender bilanzierte Eckhart Hansers seine gesamte Vorsitzendenzeit. Besonders Wahlkämpfe waren und sind für die Ortsverbände sehr anspruchsvoll. Hanser hatte neun Wahlen zu organisieren und zu leiten. Dankbar verwies er auf das intensive Engagement vieler Mitstreiter, auch in den drei Ortsvereinen Dinkelberg, Karsau und Herten-Degerfelden, die ebenfalls zum Stadtverband gehören.

Inhaltlich sei die CDU mit vielen Partnern für den Weiterbau der A98 eingetreten. Natürlich habe es auch unter den Parteimitgliedern differenzierte Auffassungen dazu gegeben. Dass nun der 400¦Meter lange Tunnel zwischen Karsau und Minseln zugesagt ist, sei durchaus auch ein Verdienst engagierter CDU-Mitglieder, so Hanser. Als offene Frage für die nächsten Wochen und Monate stehe noch immer das passende Konzept für die Zukunft des ehemaligen Kreiskrankenhauses an.

Nach Bereinigung der Mitgliederlisten hat der CDU-Ortsverband 124 Mitglieder. Die Kassensituation ist prekär: Schatzmeister Harald Ebner stellte dar, dass wegen der Abführungen an den Kreisverband kaum Geld übrig bleibe, um die Wahlkämpfe im Ortsverein zu finanzieren. Der Kreisvorsitzende Stephan Glaser zeigte Verständnis dafür, erklärte aber, dass auch der Kreis wiederum sehr hohe Abführungen an den Landesverband bewältigen müsse.

Eckhart Hanser wurde mit viel Lob und Anerkennung verabschiedet, er hinterlasse einen gut funktionierenden Ortsverband. Zunächst bleibt er Mitglied des Landesfachausschusses der CDU für Wissenschaft und Forschung, dort kann er weiter seine Erfahrung als IT-Professer an der Dualen Hochschule in Lörrach einbringen.

Über die Arbeit der CDU im Gemeinderat berichtete Fraktionschef Dieter Meier. Ein Erfolg sei es gewesen, dass wegen Einspruchs der CDU die Gewerbesteuererhöhung nicht so hoch ausfiel, wie sie von der Verwaltung geplant. Die Fraktion setzt sich dafür ein, das Jugendparlament wiederzubeleben, überhaupt werden sich die Stadträte darum bemühen, Jugendliche besser zu erreichen. Schließlich sei das, was die Fraktion heute mitentschiedet, bedeutsam für die Lebensgestaltung der jungen Generation in der Zukunft. Meier verwies darauf, dass die CDU-Fraktion das Wirken des Bündnisses „Rheinfelden für Demokratie“ unterstützt. Als aktiver Teil des Ortsverbandes wirkte die Frauen-Union, unter anderem bei der Ausgestaltung der Vesperkirche. Abschließend stellte sich der Kandidat für die Landtagswahl 2026 vor.

Bei den Wahlen wurde Hermann Becker zum Vorsitzenden gewählt. In Abwesenheit erhielten Sabine Hartmann-Müller, Lukas Kempf und Alexandra Mußler Zustimmung als stellvertretende Vorsitzende. Harald Ebner wurde als Schatzmeister und Ruth Mester als Schriftführerin betätigt. Zudem wurden 15 Beisitzer gewählt.