Rheinfelden Das 8. Rheingaudi-Festival, das am Wochenende 4300 Besucher ins Tutti-Kiesi-Areal lockte, war auch in diesem Jahr ein absoluter Sommerhit, der die Menschen mitriss und begeisterte. Eine insgesamt zufriedenstellende Bilanz zogen die Veranstalter um Martin Schmähling und Frank Räuber von der RS-Events MbH. Sie teilten auf Nachfrage mit, dass die Rheingaudi, welche am Freitag mit der 2000er-Schlagerparty begann und mit einer Ballermann-Schlagerparty am Samstag endete, friedlich und ohne größere Zwischenfälle verlaufen sei.

Dafür sorgte bei hochsommerlichen Temperaturen vor allem die Hochstimmung unter den feiernden Besuchern, die im Takt der Musik und angetrieben durch die Party-Moderatoren um B-Sito, DJ Neo Traxx und DJ Dirk ihrer Begeisterung freien Lauf ließen. Als absoluten Top-Act bezeichneten sie den Auftritt des Ballermann-Superstars Mickie Krause am Samstag. Leider absagen musste offenbar Ikke Hüftgold, einer der weiteren Headliner bei der Ballermann-Party am Samstag. Für ihn wurde kurzfristig die Ballermann-Sängerin Frenzy verpflichtet. Auch sie wurde von den Fans frenetisch gefeiert.

Einigen Besuchern machte jedoch die Hitze zu schaffen, so dass mehrfach die Helferinnen und Helfer des Roten-Kreuzes gefragt waren, um Hilfe zu leisten. Für kostenloses Trinkwasser und für Kühlung per Gartenschlauch hatten die Veranstalter selbst gesorgt, um die vielen Besucher zu erfrischen, die neben vielen musikalischen Höhepunkten vor allem am Samstag eine „Hitzeschlacht“ erlebten, die ihresgleichen suchte.

Nachdem das Festival in diesem Jahr nur an zwei Tagen stattfand, überlegen sich die Macher um Martin Schmähling und Frank Räuber, ob schon im kommenden Jahr das Rheingaudi-Festival auf drei oder sogar vier Tage ausgedehnt werden könnte. Man sei aber noch in entsprechenden Überlegungen, so Martin Schmähling gegenüber dieser Zeitung. Insgesamt besuchten 4300 Gäste das Rheingaudi-Festival 2025, davon 1300 Besucher am Freitag.