Rheinfelden Wer den frisch renovierten Trainingsraum des TuS Adelhausen betritt, der geht wie auf Wolken. In Eigenregie haben die Mitglieder des Vereins den Trainingsraum innerhalb weniger Wochen renoviert und neu ausgestattet. Insgesamt hat das Unterfangen 44.000¦Euro gekostet. Dazu sagt die TuS-Vorsitzende Tamara Kähny: „Mit dieser Investition hat der TuS Adelhausen in die Eigengewächse investiert.“ Am vergangenen Mittwoch hatte die Vorsitzende zur Eröffnungs- und Dankesfeier auf den Dinkelberg eingeladen.

Der Trainingsraum befindet sich im Obergeschoss, quasi direkt über dem Eingang in die Dinkelberghalle. Dieser Trainingsraum ist notwendig für die Ringer, da er speziell auf ihren Trainingsablauf abgestimmt ist. Der Trainingsraum wird jeden Werktag in der Woche genutzt: Von den Jugend- und Aktivringern sowie vom Bezirk¦3 Oberrhein, da einmal wöchentlich ein Bezirkstraining im Rheinfelder Ortsteil Adelhausen stattfindet. Und während der Ringersaison, die Anfang September wieder startet, sind die TuS-Mannschaften während der Heimkämpfe im Raum sowieso untergebracht.

Der Trainingsraum darf nicht mit normalen Turn- oder Straßenschuhen betreten werden. Der Boden ist mit Matten ausgelegt und einem speziellen Bezug überzogen. So kann unter anderem Flüssigkeit, wie der Schweiß der Ringer, nicht unter die Matte laufen. „Es ist eine hygienisch absolut gute Sache“, so Tamara Kähny. Auch die Wände sind weich, sie sind mit einem Prallschutz verkleidet, der aus einer dünnen Matte besteht. Ein großer Schriftzug „TuS Adelhauen“ samt Logo der stolzen Dinkelberg-Gemeinde darf nicht fehlen, er ist das Werk von Tamara Kähny und ihrem Vater Michael Kähny. „Das haben wir mit einem Beamer in den oberen Bereich der Wand projiziert und mit einer Wasserwaage genau ausgerichtet. Das war richtige Tüftelarbeit“, sagt die Vorsitzende über die Arbeiten und freut sich nun über das Ergebnis.

Eine starke Arbeit haben vor allem auch Mütter der Ringerjugend geleistet. „Insgesamt haben 44¦Helferinnen und Helfer 350¦Stunden investiert“, sagt Tamara Kähny. „Davon haben die Mütter im Reinigungsbereich die meisten Stunden gearbeitet. Sie haben den Trainings- und Kraftraum sowie die Sanitäranlagen wieder zum Leuchten gebracht und mit Blick auf die Zukunft haben sie sich dazu bereit erklärt, regelmäßig Putzaktionen durchzuführen.“ Mit den Entsorgungs- und Malerarbeiten waren vor allem die Männer beschäftigt. 20¦Liter Farbe wurden auf den Wänden verteilt.

Zuschuss von Stadt und Sportbund

99 Prozent der alten Trainingsmatten gingen an Privatpersonen. „Die liegen jetzt zum Teil in Kinderzimmern oder im Pferdestall, denn aus Gesprächen weiß ich, dass Pferde lieber auf Ringermatten als auf Stroh liegen“, erklärt Tamara Kähny dazu und lacht. Die neuen Ringermatten haben mit 43.000¦Euro das meiste Geld verschlungen. Die insgesamt 44.000¦Euro hat laut Kähny der TuS Adelhausen vorgestreckt, es kommen Zuschüsse von der Stadt Rheinfelden, vom Badischen Sportbund und es gab auch noch private Spenden.

Was jetzt noch dringend gemacht werden muss ist die Dusche, die sich fast neben dem Trainingsraum befindet und lediglich durch einen schmalen Umkleideraum getrennt ist. „Dieser Duschraum war eine Fehlplanung“, erklärt die TuS-Vorsitzende Tamara Kähny dazu. „Das Wasser fließt vom Duschraum in den Umkleideraum, dabei geht der Bodenbelag kaputt.“

Saison-Start: Die neue Saison startet für die Ringer vom TuS Adelhausen am Samstag, 6.¦September mit Heimkämpfen. Die erste und zweite Aktivmannschaft ringen um 18.30¦Uhr und 20¦Uhr gegen die zweite und dritte Aktivmannschaft des ASV Urloffen. Die Dauerkarten für die neue Ringersaison werden im Juli, beziehungsweise Anfang August verkauft, die Preise stehen noch nicht fest.