Rheinfelden Nicht nur auf Malle wird gefeiert. Auch die Ballermann-Party Rhein-Gaudi auf dem Tutti-Kiesi-Gelände in Rheinfelden bot als Jahreshöhepunkt allen, denen Malle zu weit weg oder zu überlaufen ist, Ballermann-Gefühl vom Feinsten. 39 Grad hat es auch in Rheinfelden – von daher fehlte nicht mehr viel. Nun gut, ehrlicherweise musste man zugestehen, dass es kein Meer und keinen Pool gab, doch dafür strömte das Wasser eiskalt aus einer dauerhaft laufenden Dusche und dem Wasserschlauch.

Nicht fehlen durften bunte Hüte, bunte Hemden und Bierkönig-T-Shirts in allen Farben. „Dicke Titten, Kartoffelsalat“- und „Ich bin nur zum Saufen hier“ -Achselshirts nicht zu vergessen. Das Motto war klar. Und als Ballermannstar Stefan Stürmer dann noch „Wer möchte heute Abend noch poppen?“ ins Publikum brüllte, stand fest: Das Niveau war doch eher halbhoch.

Das dürfte aber auch allen egal gewesen sein, denn wenn Stürmer im blauen Fußballtrikot mit der Nummer 9 auf der Bühne steht, bekommen alle ihren „Mallorca-Moment“. Nicht nur musikalisch, sondern auch durch die T-Shirts, die er immer wieder in die jubelnde Menge warf. Wer eines davon fing, freute sich wie ein kleines Kind.

Währenddessen sah man immer wieder die Helfer vom Deutschen Roten Kreuz durch die Menge gehen – Hitze in Kombination mit zu viel Alkohol ist nicht unbedingt eine gute Idee. Kein Wunder also, dass die Schattenplätze durchgängig besetzt waren. Ein paar mehr Sonnenschirme hätten angesichts der hohen Temperaturen und des damit verbundenen aufgeheizten Asphalts durchaus gutgetan. Die Veranstalter taten, was sie konnten, um die aufgeheizten Körper, aber nicht die aufgeheizte Stimmung abzukühlen: Für die Menschen vor der Bühne kam die willkommene Erfrischung immer wieder aus einem Wasserschlauch, der in die Menge gehalten wurde. Das grüne Konfetti aus den abgefeuerten Kanonen klebte am Körper – ob von Schweiß oder Wasser war da egal. Eine kalte Dusche stand für alle bereit und am Trinkwasser zum Selbstauffüllen konnte sich jeder kostenlos bedienen. Keiner kann sagen, es hätte an Möglichkeiten gefehlt, sich eine Erfrischung zu gönnen.

Mallorca-Stars lassen sich feiern

Seifenblasen, Gummitiere, Ventilatoren, Fächer, Strohhüte und kleine Spritzpistolen – nicht nur die Veranstalter, sondern auch die Besucherinnen und Besucher gaben ihr Bestes, um die Party perfekt zu machen. Die Mallorca-Stars, die den Weg nach Rheinfelden auf sich genommen hatten, wurden gefeiert als gäbe es kein Morgen. Egal ob Carina Crone mit „Sailor Moon“ und „Freefall Tower“ oder Stefan Stürmer mit „Mach nochmal voll“, das Publikum war stimmgewaltig mit dabei. Erstmals besonders laut und richtig voll vor der Bühne wurde es, als DJ Düse die Bühne betrat. Der 51-Jährige, der viele Jahre am berühmt-berüchtigten „Bierkönig“ auf Mallorca als Resident-DJ tätig war, war begeistert vom Publikum, sang zwar „Voll wie düp düp dü dü dü dü Düse“, blieb aber angesichts der Hitze selbst vorerst beim Wasser auf der Bühne und hielt immer mal wieder den Kopf unter den Wasserschlauch.

Einer war an diesem Abend gleichermaßen zu beneiden und eben auch wieder nicht. Natürlich wurde Ballermann-Schwergewicht Mickie Krause frenetisch begrüßt. Bei der zur Kunstfigur gehörenden Perücke hätte bei gefühlt 40 Grad im Schatten aber vermutlich keiner mit ihm tauschen wollen. Doch Krause ist als Mallorca-Erprobter natürlich den Sommer gewohnt und liefert, was der Ballermann eben so hergibt: „Nie wieder alkoholfreie Getränke“ und „Geh‘ mal Bier holen, du wirst schon wieder hässlich“.

Als „knapp oberhalb der Gürtellinie“ hat Krause einst seine Texte gegen Sexismus und Anzüglichkeit verteidigt. War aber eigentlich auch völlig egal. Festivals sind zum Feiern da und um den Alltag einmal für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Dass das auch hier galt und ankam, zeigte das breit gefächerte Publikum, geeint durch den Hang zu bunten Hüten und schrägen Klamotten. Für Ballermann-Freunde und diejenigen, die es noch werden wollen, bot die Rhein-Gaudi alles: kühle Getränke im Pitcher, Gleichgesinnte und entsprechende Musik. Die Veranstalter bringen Jahr für Jahr nicht irgendwelche Ballermann-Restposten nach Rheinfelden, sondern die großen Namen. Branchengrößen wie Mickie Krause und Ikke Hüftgold bereicherten die Rhein-Gaudi nicht zum ersten Mal mit ihren Auftritten. Kein Wunder also, dass auch die achte Ausgabe wieder Fans von nah und weiter weg angezogen hat. Ein Geheimtipp ist das Festival längst nicht mehr. Es dürfte sich herumgesprochen haben, dass in Rheinfelden wohl eine der größten und besten Ballermann-Partys gefeiert wird – Ohrwürmer, die noch tagelang nachhallen, inklusive.