Rheinfelden Beim ersten Mal lag die Temperatur bei heißen 38¦Grad, beim zweiten Mal hat es wie aus Kübeln geregnet, beim dritten „Functional Training“ waren knapp zehn Teilnehmer mit dabei. Eine Steigerung erfuhr dann das jüngste Angebot Pilates mit 17¦Frauen und einem Mann. Das Angebot im Freizeitpark Tutti-Kiesi ist für alle Bürger gedacht und steht unter dem Motto „Rheinfelden bewegt“.

Rheinfelden bewegt ist eine Initiative des Stadtsportausschusses und des Gesundheitszentrums Maxx. Am kommenden Donnerstag geht es weiter mit Pilates, und Trainerin Nicole D‘Elia hofft auf viele Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht verpflichtend. Und D‘Elia denkt bereits ans kommende Jahr: „Ich würde mich sehr freuen, wenn das Programm im nächsten Jahr wächst. Zum Beispiel mit Yoga, Wassergymnastik oder einer anderen Sportart. Trainerinnen und Trainer, Frauen und Männer, die das auf privater Ebene oder in einem Verein anbieten, können bei Rheinfelden bewegt ehrenamtlich als Übungsleiter mitmachen und somit etwas in der Gesellschaft bewegen“, lädt D‘Elia ein. Sie selbst ist Trainerin für Fitness und Gesundheitssport im Maxx.

Dieter Wild, Vorsitzender des Stadtsportausschusses, sagt: „Das war ein Neustart. Intension ist, dass sich Rheinfelden bewegt im nächsten Jahr, ab der Schönwetterphase, weiterentwickelt, dass weitere Ideen hinzukommen und der eine oder andere Bürger sagt, ich biete auch etwas an. Das Training kann in weitere öffentliche Bereiche, wie zum Beispiel in den Herbert-King-Park oder auf andere öffentliche Plätze, ausgeweitet werden.“ Das jüngste Pilates-Training bei Sonnenuntergang unter freiem Himmel empfanden die Teilnehmer als ein schönes Erlebnis. „Da komme ich wieder, es ist ein besonderes Erlebnis, so im Freien und ganz ohne Vereinsverpflichtung“, geriet eine Frau aus Rheinfelden ins Schwärmen. Am Donnerstag, 7.¦August, und Donnerstag, 21.¦August, jeweils in der Zeit von 18.30 bis 19.30¦Uhr, findet das Outdoortraining „Rheinfelden bewegt“ mit Pilates zum letzten Mal in diesem Jahr statt. „Packt die Trainingsmatte ein und kommt und macht mit“, fordert Nicole D‘Elia auf. Danach ist Winterpause.

Interessierte, die sich im kommenden Jahr mit einem Sportangebot einbringen möchten, können sich schon jetzt bei Dieter Wild, Telefon 07623/6209, oder Nicole D´Elia, 0173/5292996, melden.