Rheinfelden Es sind vor allem personelle Gründe, die der Abteilungsleiter Sport und Sportvorstand Thomas Rist im Gespräch für das Ende der Nachtmeeting-Veranstaltung in seiner bisherigen Form verantwortlich macht. Es sei immer schwieriger geworden, junge Vereinsmitglieder zu finden, die sich für die unterschiedlichsten Aufgaben während des Nachtmeetings zur Verfügung stellen würden. Im Übrigen sei er auch selbst nach mehr als 30-jähriger Vereinsarbeit an verantwortlicher Stelle – auch für das Nachtmeeting – in einem Alter, in dem er kürzertreten müsse.
Dass es mit dem Nachtmeeting nicht wie bisher weitergehen würde, war bereits im März bei der Hauptversammlung des Stadtsportausschusses bekannt geworden. Damals bedauerten sowohl Oberbürgermeister Klaus Eberhardt als auch der Stadtsportausschuss-Vorsitzende Dieter Wild den Entschluss des TV Rheinfelden. Bei aller Arbeit betonte Thomas Rist, dass der Werkhof der Stadt sowie der Platzwart des Europastadions eine große Hilfe seien, wenn es um die Vorbereitungen für das Nachtmeeting gehe.
Mit 40 Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, dazu zehn weiteren Helferinnen und Helfer engagiert sich der TV Rheinfelden beim Nachtmeeting am Freitag auch von Vereinsseite, um die Anforderungen an die Veranstaltung zu erfüllen. Diese werden vom Verband vorgegeben und betreffen etwa die Sportstätte insgesamt, die Zeitmessanlage, das Wettkampfbüro, die Starter und Stadionsprecher. All dies diene auch dem Eintrag der sportlichen Ergebnisse in die nationale Bestenliste, so Thomas Rist.
Der TV Rheinfelden rechnet am Freitag mit 200 Athleten, die am Nachtmeeting im Europastadion teilnehmen werden. Dazu zählen auch heimische Leichtathleten wie der Mehrkämpfer Alexander Knüppel, der mit seinen 16 Jahren bereits zu den Spitzenathleten in Baden-Württemberg zählt und der Badische Meister Luk Meyer. Ein großes Starterfeld wird aus Basel erwartet und auch elsässische Athleten werden neben Teilnehmern aus Bühlertal, die schon Stammgäste beim Nachtmeeting sind, mit dabei sein. Hinzu kommen Sportler aus dem gesamten badischen Raum, die sich im Rheinfelder Europastadion in den verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen messen werden. Dazu zählen Läufe über 100, 200, 400, 800, 3000 und 5000 Meter sowie die Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen.
Was die Zukunft bringt, bleibt abzuwarten. Nach Informationen von Thomas Rist ist man im Gespräch mit einem befreundeten Verein, um gegebenenfalls gemeinsam ein Leichtathletik-Event auf die Beine zu stellen. Fakt sei jedoch, das TVR-Nachtmeeting in bisheriger Form werde nach dem 36.¦Meeting am Freitag Geschichte sein.
Leichtathletik-Nachtmeeting des Turnvereins Rheinfelden, Freitag, 1. August, ab 18 Uhr, im Europastadion. Zuschauer haben freien Eintritt.