Rickenbach 272 Neubürger konnte das Rickenbacher Rathaus 2024 begrüßen, allerdings zogen 336 Bürger aus der Hotzenwaldgemeinde fort – für das Jahresende 2024 bedeutete dies einen Rückgang auf 3977 Einwohner.

Damit rutschte die Kommune wieder knapp unter eine Grenze, die sie zum Jahresende 2023 noch überschreiten konnte – damals nannten 4032 Bürger Rickenbach ihr Zuhause. Angesichts der Zahl von 3983 Einwohnern zum Jahresende 2022 kann aber dennoch von einem stabilen Wert gesprochen werden. Und wie sieht es dabei mit der Verteilung der Geschlechter aus? Hier liegen 2017 Männer vor 1960 Frauen in Front – ein knapper Vorsprung von 57   Bürgern also, den die Männer kontinuierlich ausbauen. Ende 2023 lagen sie lediglich mit 36, Ende 2022 mit 22 Einwohnern mehr in Führung.

Einen deutlichen Unterschied gibt es bei der Verteilung der Staatsbürgerschaften: 3571 Einwohner besitzen einen deutschen Pass, 406 Personen ausländische Ausweispapiere. Das Verhältnis zum Vorjahr ist mit zehn Prozent der Bevölkerung fast unverändert.

Einen Anstieg gab es bei den Eheschließungen: Läuteten in den Jahren 2022 und 2023 jeweils zwölfmal die Hochzeitsglocken, wurde 2024 im Rathaus 16¦Mal der Bund fürs Leben geschlossen. Hierbei entschieden sich zehn Paare für einen gemeinsamen Ehenamen. Gott Amor hat also in Rickenbach ein wohlwollendes Auge auf die Verliebten – waren es doch 2019, im letzten Jahr vor dem Ausbruch der Coronakrise, nur neun Paare.

Da überrascht es nicht, dass auch die Zahl der Geburten zugenommen hat. Konnte das Rathaus 2023 noch 35¦Geburten vermerken, waren es im vergangenen Jahr 40. Weitgehend unverändert blieb 2024 nach Auskunft der Gemeindeverwaltung die Zahl der Sterbefälle: Mit 29¦Fällen war ein Trauerfall weniger als im Jahr 2023 zu beklagen.

Eine positive Entwicklung können für 2024 die christlichen Kirchen verzeichnen: Mit 31 Kirchenaustritten nahm die Zahl im Vergleich zum Vorjahr ab – 2023 waren es noch 46 Austritte.