Mehrere Unfälle und Diebstähle beschäftigen die Polizei am Hochrhein.

Murg: Unbekannte stehlen fest verbaute Gegenstände aus Mercedes

Im Zeitraum vom Mittwoch, 9. Juli, 16.30 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 10. Juli, 10 Uhr, sind vom Parkplatz einer Autowerkstatt in Murg aus einem dort abgestellten Mercedes, nach dem gewaltsamen Öffnen der Tür, fest verbaute Gegenstände ausgebaut und entwendet worden. Um was es sich dabei genau handelte, ist laut Polizeisprecher Christoph Efinger nicht bekannt, er erklärt aber auf Nachfrage, dass festverbaute Gegenstände beispielsweise Entertainmentsystem oder Bedienelemente sein können.

Der Polizeiposten Laufenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Verdächtiges in Murg beobachtet habe oder Hinweise auf die Täterschaft oder den Verbleib der ausgebauten Fahrzeugteile geben können. Der Polizeiposten ist unter der Telefonnummer 07763 92880 erreichbar.

Albbruck: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

Am Donnerstag, 10. Juli, gegen 11.30 Uhr hat eine 91-jährige Fußgängerin vom Gehweg der Eisenbahnstraße in Albbruck über die Fahrbahn zu einem Einkaufsmarkt gelangen wollen. Hierbei kam es laut Polizeipressemeldung zur Berührung mit einem vorbeifahrenden Auto, wodurch die 91-Jährige stürzte und mit dem Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Schopfheim: Rauchender Backofen löst Feuerwehreinsatz aus

Ein Brand an einem Elektroherd ist der Polizei am Donnerstag, 10. Juli, gegen 20.45 Uhr in der Hauptstraße in Schopfheim gemeldet worden. Polizei und Feuerwehr rückten aus und konnten vor Ort feststellen, dass kein Brand vorlag, sondern lediglich der Backofen stark qualmte. Die Feuerwehr überprüfte die Wohnung mit einer Wärmebildkamera, woraus sich keine Auffälligkeiten ergaben.

Schönau: Diebstahl von Bronzelampe und Natursteinplatte von Friedhof

Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag, 11. Juli, vom anonymen Gräberfeld des Friedhofes eine Bronzelampe und eine Natursteinplatte entwendet. Der Polizeiposten Oberes Wiesental (07673 88900) sucht Zeugen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weil am Rhein: Frontalzusammenstoß mit vier Verletzten

Ein schwerer Unfall hat sich am Donnerstag, 10. Juli, gegen 14 Uhr im Binzenweg in Weil am Rhein ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei waren eine 34-jährige BMW-Fahrerin und eine 43-jährige Mitsubishi-Fahrerin in entgegengesetzter Richtung auf der für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegebenen Straße unterwegs.

Warum sie dabei frontal aufeinanderstießen, ist unklar. Die 43-jährige Fahrerin des Mitsubishis und ihre zwei Kinder im Alter von zehn und acht Jahren wurden schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Die Fahrerin des BMWs verletzte sich leicht. Der Verkehrsdienst Weil am Rhein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07621 98000 zu melden.

Weil am Rhein: Einbruch und Diebstahl von vier hochwertigen Pedelecs

Zu Diebstählen von Pedelecs ist es am Donnerstag, 10. Juli, zwischen 11 und 16 Uhr in der Hauptstraße in Weil am Rhein gekommen. Im ersten Fall wurden zwei Pedelecs aus einem Kellerabteil von Unbekannten entwendet, teilt die Polizei mit. Zuvor wurde mit einem Hebelwerkzeug die Kellertüre aufgebrochen. Bei diesen beiden Rädern handelt es sich einmal um ein weißes Pivot Shuttle Bike mit hochwertig verbauten Teilen. Zum anderen wurde ein Pivot Mach in der Farbe Rot entwendet. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro.

Im zweiten Fall handelt es sich um zwei Pedelecs, die gegen 16 Uhr vor einer Gaststätte in Weil-Friedlingen entwendet wurden. Die beiden Fahrräder haben nach Angaben der Polizei einen Wert von rund 9000 Euro. Es handelte sich um ein oranges Bulls Copperhead und um ein Specialized Levo Alloy in der Farbe Eisblau. Beide Pedelecs befanden sich in einem neuwertigen Zustand und waren durch ein Kettenschloss gesichert. Das Polizeirevier Weil am Rhein (07621 97970) sucht Zeugen.