Rickenbach Bei der Hauptversammlung der katholischen Landjugend (KLJB) Rickenbach traf sich eine engagierte und motivierte Gruppe, die sowohl Termine in Rickenbach als auch in Herrischried wahrnimmt und sich vielfältig ökumenisch einbringt. Mit ihrem „Standbein in Rickenbach und dem Spielbein in Herrischried“, wie Pfarrer Stahlberger sich ausdrückte, sei sie eine große Stütze kirchlicher Arbeit vor Ort. Auch der evangelische Pfarrer Winfried Oelschlegel sprach der Gruppe, die aktuell aus 18 Mitgliedern besteht, beispielhaft selbstständiges Engagement zu.
Im vergangenen Jahr hatte die Gruppe einen Neujahrsempfang in Rickenbach ausgerichtet, ihren eigenen Gruppenraum im Jugendheim renoviert und neu gestaltet, in Herrischried zu Fronleichnam einen Blumenteppich gelegt, das Abschlussgrillen am Gugelturm für die Erstkommunionkinder mitbetreut, das Konfirmationswochenende mitgestaltet und zu Weihnachten Plätzchen gebacken, die dann im Weihnachtsgottesdienst verteilt wurden. Außerdem hatten die jungen Leute im September ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und dafür besonders von den Ehemaligen viel Lob bekommen.
Bei den anstehenden Wahlen konnte Wahlleiter Adrian Lauber zügig alle Ämter besetzen. Für die scheidenden Vorsitzenden Ines Albiez und Miriam Kammerer wurden neu Jonas Huber und Volker Thoma gewählt. Der bisherige Kassierer Volker Thoma wird von Miriam Kammerer als neue Kassiererin abgelöst, Schriftführerin bleibt weiterhin Johanna Kammerer. Auch die Beisitzer Florian Maier und Carlotta Nübel wurden wiedergewählt.