Schönau „Das war schon ein gewagter Zeitplan“, sagt Matthias Mühl vom Schönauer Bauamt im Jogi-Löw-Stadion. Doch der neue Kunstrasenplatz ist rechtzeitig zum Start der Rückrunde am Wochenende fertig geworden. „Der Platz ist vom Südbadischen Fußballverband bereits abgenommen worden“, sagt Bauamtsleiter Axel Lais.

Der Platz sei zwar spielbereit, habe allerdings noch ein paar Ungleichmäßigkeiten, erklärt Mühl. Diese würden sich aber mit zunehmenden Temperaturen legen. Durch das frische Befüllen sei aktuell noch sehr viel Sand und Kork drin, was sich aber durch die Nutzung verteilen werde. Die Tore wurden durch neue professionelle Wettkampftore ausgetauscht. Professioneller, größer und schicker sind auch die neuen Auswechselbänke, eine Anzeigetafel werde noch installiert und auch die Lautsprecheranlage werde noch gewechselt.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir den neuen Kunstrasen nach knapp fünfmonatiger Bauzeit endlich nutzen können“, sagt Jasmin Markanic, Vorsitzende des FC Schönau, auf Anfrage. „Somit steht dem Rückrundenstart unserer Teams am Wochenende des 15./16.¦März nichts mehr im Wege.“ Markanic gesteht, dass sie etwas gezittert habe, ob es noch rechtzeitig gelingen wird, den Platz fertig zu bekommen. Eine Verlegung der Spiele hätte den Verein finanziell ordentlich belastet.

Zur Sanierung des Jogi-Löw-Stadions gehört nicht nur der neue Kunstrasenplatz. Es gibt nun auch eine neue Sprunggrube sowie eine neue Kugelstoßanlage. Und auch die Laufbahn wird saniert. In Schönau sei die Situation eine Besondere, erklärt Bürgermeister Schelshorn. Der Platz werde von drei Schulen und zwei Vereinen genutzt und gehöre der Kommune. „Die Stadt lässt sich das schon einiges kosten.“

Apropos Kosten: „Auch da sind wir voll im Plan“, sagt Bauamtsleiter Lais. 1,2¦Millionen Euro wurden für die Sanierung des Stadions veranschlagt, darin inbegriffen ist eine Eigenbeteiligung der dort beheimateten Vereine – der FC Schönau und der TuS Schönau – von insgesamt 100.000¦Euro.