Kleines Wiesental Die Chorgemeinschaft Kleines Wiesental feierte am Wochenende im Weideschuppen in Wies ihr Sommerfest und begrüßte dazu fünf Chöre zum Freundschaftssingen.

Jede Gruppe durfte eine halbe Stunde singen. Schon das erste Lied der Chorgemeinschaft, „Butterfly“, wurde mit großem Applaus quittiert. Die Wiesentäler sangen auch „One Way Wind“ und ein „Dschungelbuch-Medley“ und „Colours of the Wind“. Nach den Wiesentälern trugen die Weilertaler Sängerfreunde „Schön ist die Welt“, „Die Sonn‘ erwacht“ und das schwungvolle Shanty „De Hamborger Veermaster“ sowie die Abschiedshymne „Als Freunde“ vor. Die Eggentaler waren klanglich nicht so stark wie die anderen Chöre, weil einige Sänger beim Sommerfest ihrer Feuerwehr aushalfen. Ihr Programm für den Abend bestand aus dem Liebeslied „Chiquita Rosa“, dem Gute-Laune-Lied „Jeder Tag ein Sonnentag“, dem Tom-Astor-Hit „Junger Adler“ und „My way“, das Frank Sinatra populär machte.

Höhepunkt war der Auftritt des Gesangvereins Gresgen. Der Männerchor sang alte deutsche Lieder, die immer dann ihre entfalteten, wenn Dirigent Horst Riedacker sich in die Sängerschar einreihte und wie bei „Alpzyt“ den Oberjodler gab. Der zweite brillante Solist der Männertruppe ist Rolf Riedacker. Der 86-jährige Organist Siegfried Bürgelin begleitete den Gemischten Chor Riedlingen am Klavier. Er ist seit 74 Jahren im Akkordeon-Orchester Riedlingen und war 32 Jahre auch dessen Dirigent. Den Abschluss machte der Chor Echo aus Lörrach, mit dem die Chorgemeinschaft vor einigen Wochen ein Konzert in der Kirche in Neuenweg gegeben hat. Beide Chöre werden von Larisa Karinina dirigiert. Zuletzt standen die Chorgemeinschaft und der russische Chor für ein Lied auf der Bühne.

Am Sonntag spielte der Musikverein Sallneck, mittags der Musikverein Wies. Geehrt wurden 13 Personen für über 40 Jahre passive Mitgliedschaft und ein Sänger, der seit 37 Jahren singt. Für Vergnügen sorgte auch der Wettbewerb im Weitwerfen von Gummistiefeln und die Verlosung der Tombola.