Schopfheim Gemessen an der zurückliegenden Woche ist es in Schopfheim kühl gewesen. Obwohl die Abendsonne schien, zeigte das Thermometer weniger als 20 Grad, als zum Auftakt des Sommersound-Festivals die „Pop-&-Poesie“-Truppe des SWR die Bühne auf dem Marktplatz betrat. Sie stellte sich der Herausforderung, unter dem Titel „The Power Of Love“ Wärme unter den Gästen zu erzeugen. Das gelang der Gruppe um die Frontfiguren Jochen Stöckle – bekannt aus dem SWR1-Radio – und Simone von Racknitz-Luick ohne Anlauf.

Dass es kuschelig werden würde, zeichnete sich schon vorher ab: An der Abendkasse gab es nur noch Restkarten, der überwiegende Teil der Sitze war lange ausverkauft. Rund 1300 Zuschauer freuten sich auf die siebte Ausgabe der „Pop-&-Poesie“-Idee des SWR, die Klassiker der Pop- und Rockgeschichte in raffinierter Form präsentiert – zunächst durch den auf Deutsch vorgetragenen Text, anschließend mit einer nah am Original befindlichen Live-Version und manchmal eigenen Interpretation durch die Band, allen voran Britta Medeiros und Dominik Steegmüller an den Mikrofonen. Schopfheim war der Ort der Uraufführung dieses neuen Programms, das neben der Musik auch – weltpolitisch inspiriert – emotionale Liebesbotschaften im Repertoire hat. Was aber nicht zwingend bedeutete, dass es Schnulze auf Schnulze setzte.

Wer unter dem Titelsong nur durch Kerzenlicht Getragenes erwartet hatte, wurde schnell mit Huey Lewis & The News eines Besseren belehrt. Aus deren Feder stammt „The Power of Love“ (eines der vielen Lieder mit diesem Namen, bekannt aus dem Film „Zurück in die Zukunft“) und damit lüpfte die Band schon einmal den einen oder anderen aus dem Sitz. Bon Jovi, Prince, John Lennon, Phil Collins, Guns¦‘n‘¦Roses – es mangelte nicht an großen Namen, die die Liebe schon zum Thema eines Liedes gemacht hatten. Star des Abends war aber SWR-Stimme Stöckle, der neben Wissen und Anekdoten um die jeweiligen Lieder auch mit Witz glänzte, gut ergänzt durch die hingebungsvollen Textdarbietungen von Simone von Racknitz-Luick.

Es war längst dunkel, als die letzten Akkorde dieses Mitsing-Abends verklungen. Und so wurde es am allerersten Sommersound-Mittwoch beim erstmals fünftägigen Festival tatsächlich den allermeisten recht warm ums Herz. Mitsingen und Mittanzen bringen den Kreislauf schließlich in Schwung.