Bereits 2018 war seitens des Handels- und Gewerbevereins (HGV) der Wunsch geäußert wordem, in der Stühlinger Hauptstrasse eine Blaue Zone einzurichten. Der HGV erhofft sich durch die Umsetzung und den damit verbundenen Regeln eine bessere Parkraumbewirtschaftung für Kunden und Besucher. Besonders im Hinblick auf Dauerparker sieht der HGV durch die Umsetzung einer Blauen Zone ein Mittel, die Parkplätze früher wieder freizubekommen. Die Verwaltung, vertreten durch Andreas Mosmann und Natalie Korhummel, ging in mehreren Schritten daran, mögliche Umsetzungsmöglichkeiten, rechtliche Bedingungen aber auch die Bereitschaft und Bedenken der betroffenen Grundstückseigentümer bei einer Umsetzung abzufragen.
Ergebnisse vorgestellt
Die Ergebnisse wurden durch die Stadtverwaltung Stühlingen nun im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt. Dem HGV wurde eine Plattform geboten, seine Beweggründe für den Antrag öffentlich zu erläutern. Die beiden Vorstandsmitglieder Reinhard Schmitt und Jens Bryssinck begründetetn in ihrer Präsentation die aus ihrer Sicht vorhandenen Notwendigkeiten einer besseren Parkraumbewirtschaftung durch das Einführen einer Blauen Zone.
Rege Diskussion
Den Präsentationen der Verwaltung und des HGV folgte eine rege Diskussion. Aufgezeigt wurden auch die Möglichkeiten für die Hauseigentümer, die ihre Parkflächen nicht als öffentlichen Parkraum zur Verfügung stellen wollen. Nachgefragt wurde auch nach der Notwendigkeit eines Vollzugsdienstes, den die Verwaltung als zwingend erforderlich hält, um die Vorgaben einer Blauen Zone durchzusetzen.
Verkehrsschau
Ob dieser Vollzugsdienst durch eine Kooperation mit einer anderen Gemeinde oder aber in Eigenregie erfolgen kann, ist noch nicht geklärt. Die Verwaltung Stühlingen teilte die nächsten Umsetzungsschritte zur Einführung einer Blauen Zone mit. Im April soll sich eine Verkehrsschau anschließen. Im Anschluss daran erfolgt eine weitere Beratung des Sachverhaltes im Gemeinderat mit dem Ziel einen Beschluss über die Einführung zu fällen.