Birkendorf Das Lebensende von Angehörigen, Freunden und Nachbarn stellt viele Menschen vor Herausforderungen. Oft fühlen sie sich hilflos, weil Wissen rund um die Begleitung Sterbender mittlerweile verloren gegangen ist. Um dieses wichtige Wissen wieder in die Gesellschaft zu tragen, veranstalten die katholische Frauengemeinschaft (KFD) Birkendorf und der Förderverein St. Margareta einen Letzte-Hilfe-Kurs.

Der Kurs richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. In kompakter Form wird dabei laut den Veranstaltern vermittelt, wie man Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt liebevoll und kompetent begleiten kann. Die Teilnehmenden erfahren, was sie für die Menschen, die ihnen nahestehen, am Ende des Lebens tun können – das Spektrum reiche dabei vom Umgang mit Abschied und Trauer bis zu praktischen Hilfestellungen. Der Kurs wird von geschulten Mitarbeitern des Hospizdienstes Hochrhein geleitet. Die Termine: Montag, 8. September, und Mittwoch, 10. September, jeweils von 19 bis 21 Uhr im Haus der Begegnung in Birkendorf, Rathausplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.

Wertvolles Wissen, praktische Tipps und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen sollen mit dem Kurs geboten werden und helfen, Ängste und Unsicherheiten rund um das Sterben zu überwinden. Da der Kurs nur bei ausreichender Beteiligung stattfindet, ist eine Anmeldung notwendig. Anmeldung und Informationen bei Aurelia Zolg, Telefon 07743/677, und ab 22. August bei Ulrike Hirzle, Telefon 07743/5302.