Zum elften Stühlinger Herbst am Sonntag, 22. September, 11 bis 18 Uhr, laden die Stadt Stühlingen und der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Stühlingen ein.
- Neue Attraktionen: Historische Landmaschinen-Ausstellung auf dem Mühlenareal (beim Kroneparkplatz), organisiert von Dietmar Güntert aus Eggingen, Dessous-Modenschau der Firma Popcorn beim Haus Beil, Überraschung für Erstklässler auf Initiative von Cornelia Cipa-Jung beim HGV.

- „Guldener Oktober“: Jeder, der seinen Einkauf mit dem Stühlinger Gulden bezahlt, erhält pro Gulden ein Los, mit dem er Preise gewinnen kann. Die Aktion endet mit der Ziehung der Gewinner am Weihnachtsmarkt. Alle Infos erhalten Besucher am Stand des HGV, wo sie bei Hamburgern und Kir Royal die ersten Gulden erstehen können.
- Verkehr: Die Hauptstraße ist gesperrt. Parkmöglichkeiten in der Bahnhofs- und Hallauerstraße auf dem Schulgelände und bei der Stadthalle.
- Musik: Der Musikverein Weizen spielt von 11 bis 13.30 Uhr auf dem Kroneplatz, die Jungvättere aus Grafenhausen spielen vor dem Haus Beil, das Duo Enrico und Rosetta setzt das Programm auf dem Kronenplatz fort.
- Bewirtung: Stadtmusik (Kaffee und Kuchen im Kirchgarten), HGV (Hamburger, Kir Royal und Sekt), Narrenzunft Stühlingen (Kroneplatz) und die Landfrauen Lausheim (Kaffee, Kuchen, Striebele).

- Die Anbieter: Das tapfere Schneiderlein (Flohmarkt), Kaufhaus Stocker (Funktionsjacken), Bekleidungshaus Haid, Metzgerei Herbert Gut (Ripple, Hausmacher Bratwurst, Schupfnudeln, Sauerkraut und Suser, Grill- und Currywurst), Würth Haus und Werkstatt (Messeneuheiten Haushalt, Glas, Porzellan, Geschenke, Neuheiten Makita Elektrowerkzeuge), Euronics Scherzinger („Linear 7“ PA Anlage mit Netzwerktechnik von H+K), Blumenhaus Braun (Blühender Herbst), Beil Sonnenschutz (Ausstellung), Schreibwaren Hamburger (Kaffee und Kuchen, Hot Dogs, Spielwaren), Kik (Textilien und mehr), Takko (Bekleidung), FX Ruch (Mehrwertsteuer auf das Baumarktsortiment geschenkt), Gaststätte „Zum Zapfhahn“/Café „Einstein“ (Schweinebraten mit Spätzle, Rotkohl, Kaffee, Kuchen, Eis), Gasthaus „Kranz“ Schwaningen (Thailändische Spezialitäten, Getränke), Café Bistro „Keklik“, G. Lizurek (Süßwaren, Kinderkarussell), Anton Böll (Musik, Comics und Konsolenspiele, Deko, Garten), Cornelia Cipa-Jung (Ballons), Yvonne Berndt (Deko, Gestecke, Fimo Schmuck), Mama Africa Foundation (Spezialitäten und Kunst).
- Direktvermarkter: M. Klösel (Kartoffeln, Eier, Kürbisse, Nudeln), Imkerverein Wutachtal, Hof Heuhäusle (Bauern-, Vierkorn-, Dinkel-, Zwiebelbrot, Nudeln, Spätzle, Rapsöl), M. Keller, Röschenhof (Dosenwurst, Speck, Käse, Bauernbrot, geräucherte Wurst), R. Keßler (Äpfel, Zwetschgen, Süßmost, Schnaps). A. + H. Honold (Kerzen), Andrea Korhummel (Tupperware), Jutta Vollmann (Handarbeiten), Rolf Schwarber (Alles aus Holz), Forellenzucht Westermaier (Räucherfisch, Fischbrötchen, Fischsalate, Getränke), Herbert Blaszczyk (Koi- und Teichzubehör), Hoggnetix (Magnetschmuck), Bernard Rebmann (Edelbrände und Liköre), Sabrina Schwuchow (Grußkarten und Modeschmuck), Tanja Marelja (Kindermode, Accessoires), Manuela Rothmund (Jacken Aktion, bedruckte Oberteile), Kerstin Metzger (Modeschau).