Am Nachmittag schmückten Kinder den Narrenbaum, der anschließend von den 16 Zäche bereits im 30. Jahr mit reiner Muskelkraft durch die Unterstadt und das Dorf ins Städtle hoch gezogen wurde.

Die 16 Zäche stellten ihren 30. Narrenbaum auf – mit reiner Muskelkraft. Die maximale Höhe von 24 Metern soll nicht überschritten ...
Die 16 Zäche stellten ihren 30. Narrenbaum auf – mit reiner Muskelkraft. Die maximale Höhe von 24 Metern soll nicht überschritten werden wegen des Stromkabels im Städtle. Timo Salomon gab den Befehl Zäche uä, bis der Baum passend auf seinem Platz befestigt werden konnte. | Bild: Yvonne Würth

Dort entmachtete Zunftmeister Daniel Vogt den Bürgermeister Joachim Burger für die närrischen Tage und erhielt den Stadtschlüssel. Der Bürgermeister wurde im Saugatter abgeführt und musste dort so lange ausharren, bis der Baum stand und die Kinder ihre Narrensprüche aufgesagt hatten.

Mit den zeremoniellen Worten entmachtete Zunftmeister Daniel Vogt Bürgermeister Joachim Burger für die närrische Zeit und erhielt den ...
Mit den zeremoniellen Worten entmachtete Zunftmeister Daniel Vogt Bürgermeister Joachim Burger für die närrische Zeit und erhielt den Schlüssel für die Stadt Stühlingen. | Bild: Yvonne Würth

Dann liefen sie durchs Saugatter und erhielten Wurst und Wecken von den Hungrigen Stühlingern. Vom Rathausfenster herab informierte Zunftmeister Daniel Vogt nach seinen traditionellen Worten auch die vielen Besucher über die Neuzugänge bei den Hungrigen Stühlingern.

Nachdem sie um den frisch gestellten Narrenbaum herumgetanzt sind und Narrensprüchle aufgesagt hatten, liefen die Kinder am Schmutzigen ...
Nachdem sie um den frisch gestellten Narrenbaum herumgetanzt sind und Narrensprüchle aufgesagt hatten, liefen die Kinder am Schmutzigen Donnerstag in Stühlingen durch das Saugatter und erhielten Wurst und Wecken von den Hungrigen Stühlingern. | Bild: Yvonne Würth

Familie Blatter mit Marc, Svenja, Timon und Bastian, Familie Stöckle mit Michaela, Sascha und Malea, Familie Krajewski mit Michael, Simone, Hannah, Lara und Emma sowie das Ehepaar Jennifer und Oskar Weishar traten in die Narrenzunft ein. Als Narrensamen wurden Luis Scherzinger und Nele Isabo in die Narrenzunft hineingeboren.

Weitere Bilder von der Entmachtung sehen Sie hier. 

So war die Schulbefreiung in Stühlingen

Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:

Was in der Region außerdem am schmutzigen Donnerstag los ist, sammeln wir in diesem Artikel für Sie.

Wie in Bad Säckingen der Wiibertag gefeiert wird, erfahren Sie hier.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee