Einen großen Anklang fand die Spendenaktion des Kunstvereins Stühlingen. Kunstwerke im Wert von 1200 Euro wurden bisher verkauft, davon gehen 1150 Euro über die Hilfsorganisation katholische Pfarrkirchenstiftung St. Michael Merin an die ärmsten Corona-Opfer in Bergamo.
Edyta Nadolska-Scheib vom Kunstverein Stühlingen hatte sich über die starke Resonanz gefreut, die unmittelbar nach dem Beginn der Aktion am Dienstag nach Ostern angelaufen war, das Ende ist noch offen: „Gleich drei Stunden nach Erscheinen des Berichtes waren meine Bilder verkauft, ich hätte sie dann noch dreimal verkaufen können. Inzwischen sind noch drei weitere Arbeiten weggegangen, was uns natürlich sehr freut.“
Der Vorsitzende Hans Russenberger hatte die Spendenaktion initiiert. Gleichzeitig läuft die Aktion in Donaueschingen über die Künstlergilde, in der er auch Mitglied ist. Folgende Künstler des Kunstvereins Stühlingen stellen ihre Werke zur Verfügung: Hans Russenberger, Edyta Nadolska-Scheib, Ruth Bächtold, Peter Klein, Gerhard Schwarz, Trudi Schüeli, Christian Pflanzl, Christine Pflanzl, Martin Oppe, Jochen Lemke und Verena Wanner.
Neue Kunstwerke
Bis zum Wochenende werden noch weitere Kunstwerke eingereicht, deren Bilder neu auf der Website erscheinen. Darunter die Serie „I colori di Cervo“ von Edyta Nadolska-Scheib. „Mittlerweile ist auch klar, dass mindestens 80 Prozent an die Hilfsorganisation für Corona-Opfer von Bergamo gehen. Die meisten spenden alles, manche sind gerade selbst finanziell von Corona betroffen, behalten aber höchstens 20 Prozent“, erläutert Edyta Nadolska-Scheib.