Stühlingen Ein umstrittenes Thema bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Stühlingen war der Vorschlag der Stadtverwaltung, die Gebühren für das Kindergartenjahr 2025/2026 um 7,3 Prozent anzuheben. Daniela Hamburger von den Freien Wählern sprach für die betroffenen Eltern und meinte, man solle mit den jährlichen Erhöhungen einmal pausieren. Viele Eltern würden sich darüber bei ihr beschweren. Bürgermeister Joachim Burger entgegnete, die Elternbeiträge würden gerade einmal die Erhöhung der Personalkosten decken. Die Verwaltung sei daher der Meinung, man solle den Anteil der Eltern moderat erhöhen, was jährlich am besten möglich sei.
Bürgermeister Joachim Burger zeigte kurz auf, wie die Benutzungsgebühren im Laufe der Jahre in Stühlingen gestiegen seien. Im Jahr 2020 musste der kommunale Haushalt für die Kindergärten noch 865.000 Euro aufbringen, inzwischen habe sich dieser Betrag mehr als verdoppelt, nämlich auf 1,72 Millionen Euro. Aus Sicht der Verwaltung sei eine Erhebung der Gebührensätze um 7,3¦Prozent aufgrund der Personalkostensteigerungen und aus finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkten notwendig und ebenso vertretbar.
Auf Antrag der Gemeinderätin wurde erst darüber abgestimmt, die Gebühren nicht zu erhöhen. Dies wurde aber mit zehn Gegenstimmen abgeschmettert, drei Räte enthielten sich und zwei waren dafür. Der Erhöhung wurde mit zehn Stimmen zugestimmt, zwei Gemeinderäte waren dagegen und drei enthielten sich.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Anpassung der Essenspreise in der Mensa der Realschule. Jeden Dienstag bis Donnerstag bietet die Schulmensa ein Mittagessen in der Aula der Realschule an. Das frisch zubereitete Essen wird von der Firma PLU Catering aus Stühlingen-Weizen geliefert. Das Menü 2 besteht immer aus Nudeln mit Soße, Gemüse oder Salat und Dessert. Beim Menü 1 gibt es täglich ein anderes Angebot, als dritte Möglichkeit kann auch vegetarisch gegessen werden.
Seit 2015 liegt der Preis für das Menü bei 3,50 Euro, der Preis für Spätzle mit Soße wurde zwischenzeitlich einmal von 1,50 auf 2,50 Euro erhöht. Das Defizit im Jahr 2024 lag mit 1762 Essen bei 8896,15 Euro, was bedeutet, dass die Stadt pro Essen 5,05 Euro zuschießt. Um diesen Zuschussbedarf auf 4,55 Euro zu senken, stimmte der Gemeinderat zu, dass der Essenspreis erhöht wird. Der Preis für das Menü steigt um 0,50 Euro auf 4 Euro, für Spätzle mit Soße zahlen die Kinder künftig 3 Euro.
Das müssen Eltern künftig zahlen
Eltern müssen ab 1. September zwischen 2¦und 23 Euro mehr pro Monat für die Betreuung ihrer Kinder im Kindergarten in Stühlingen bezahlen. Die Gebühren wurden um 7,3 Prozent angehoben.
- U3: Für die Betreuung ihrer Kinder von einem Jahr bis zum vollendeten dritten Lebensjahr (U3) in einer altersgemischten Gruppe müssen Eltern ab dem 1. September folgen Gebühren zahlen: Kind aus einer Familie mit einem Kind 336 Euro (bisher: 313¦Euro); Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren 256 Euro (bisher: 239 Euro); Kind aus einer Familie mit drei Kindern 166 Euro (bisher: 155¦Euro); Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern: 61 Euro (bisher waren es 57 Euro).
- Ü3 bis zum Schuleintritt: Die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern im Alter von über drei Jahren bis zum Schuleintritt wurden – je nach Anzahl der Geschwisterkinder – zwischen zwei und 13 Euro angehoben. Konkret bedeutet dies bei einem Kind aus einer Familie mit einem Kind 191¦Euro (bisher: 178 Euro); pro Kind aus einer Familie mit zwei Kindern 147¦Euro (bisher: 137 Euro); pro Kind aus einer Familie mit drei Kindern 94¦Euro (bisher: 88 Euro); pro Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern 34 Euro (bisher: 32 Euro). Dies sind laut Bürgermeister Joachim Kurz, dass bei einem Monatsbeitrag von 191¦Euro und 130 Betreuungsstunden pro Stunde nur 1,47 Euro anfallen würden.