Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) unterstützt den Ausbau der Wasserversorgung in Stühlingen-Mauchen (Kreis Waldshut) mit rund 600.000 Euro. Wie das RP mitteilt, fließt das Geld in den Bau einer Verbindungsleitung zwischen den Hochbehältern Mühlhölzle und Strick.

Zudem wird der Hochbehälter Mühlhölzle neu gebaut und erweitert. Die Stadt Stühlingen will das Vorhaben im Zeitraum von 2023 bis 2025 umsetzen. Die Gesamtkosten liegen bei 2,5 Millionen Euro.

Klimawandel zwingt Kommunen bei Wasserversorgung zum Handeln

„Angesichts des Klimawandels sind die Kommunen gefordert, ihre Trinkwasserversorgung für die Zukunft fit zu machen“, schildert Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer die Herausforderungen.

Die Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur in Stühlingen-Mauchen seien somit ein wichtiger Beitrag, „um das ortsnahe Wasservorkommen optimal zu nutzen.“ Dies werde vom Land Baden-Württemberg natürlich bestmöglich finanziell unterstützt, so Schäfer.

Vorhaben sichert Trinkwasserversorgung von Mauchen

Der Stadtteil Mauchen mit rund 400 Einwohnern wird über die Hochbehälter Mühlhölzle und Strick mit Wasser versorgt. Der Hochbehälter Mühlhölzle wird von der Mühlhölzlequelle gespeist.

Durch den Bau einer Verbindungsleitung zwischen den Hochbehältern, kann künftig mehr Wasser aus der Mühlhölzlequelle genutzt und damit die Versorgung von Mauchen sichergestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Rahmen des Neubaus des Hochbehälters Mühlhölzle wird dessen Volumen von 70 auf 100 Kubikmeter Wasser erhöht, heißt es in der Mitteilung des RP weiter. Zudem wird ein zusätzliches Pumpwerk eingebaut, damit das Trinkwasser auch in höher gelegenen Zonen genutzt werden kann.

Der Einbau einer UV-Anlage gewährleistet den notwendigen Standard für die Qualität des Trinkwassers: Das ultraviolette Licht tötet Mikroorganismen und Krankheitserreger chemikalienfrei und umweltfreundlich ab.

Das könnte Sie auch interessieren