Der erste mobile Mittagstisch des JA-Vereins (“Jung Alt Attraktives Dorfleben“) aus Stühlingen-Mauchen erhielt sehr großen Zuspruch. Geschäftsführerin Sandra Kuppel informiert in einer Pressemitteilung über die Anpassungen, die während der Corona-Pandemie gemacht werden mussten.
- Großer Erfolg bereits beim ersten Liefertag: „Wir durften über 60 Essen ausfahren und sind überwältigt, wie toll das Angebot angenommen wurde“, freut sich Sandra Kuppel. Mit der Planung der Aktion im Büro sei viel Zeit verbracht worden. Um sämtliche fünf Gemeinden anzufahren, wurden sechs Touren geplant, Schilder zur Einhaltung des Hygienekonzepts wurden in großer Zahl ausgedruckt. Sandra Kuppel: „Gekocht wurde unter Einhaltung aller Hygienevorschriften von unseren beiden fleißigen Damen Sonja und Thereze.“
Für das Bio-Einweggeschirr zeichnete ein spendenfreudiger Gönner des Vereins aus Freiburg verantwortlich. Mit den „JA-News“ erhielt jeder Mittagstisch-Nutzer neben Tipps zum Aufwärmen des Essens bei Bedarf und einer Recycling-Anleitung für das Geschirr außerdem noch Rätsel und ein bisschen Unterhaltung.
Die Geschäftsführerin: „Nach dem Verpacken ging es für unser Essen dann auf die Reise. Im JA-Treff wurde eine ‚Einbahnstraße‘ eingerichtet, und die Fahrer/innen wurden im Zehn-Minuten-Takt für die Abholung ihrer Tour ‚bestellt‘, natürlich auch unter Einhaltung der Hygienevorschriften, mit desinfizierten Händen und Mundschutz. Mit den Autos wurde das Essen in viele verschiedene umliegende Ortsteile zwischen Wutöschingen und Bonndorf geliefert.“
- Der mobile Mittagstisch: Jeden Dienstag wird frisch gekocht, die Bestellung muss am Samstag zuvor telefonisch auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Sandra Kuppel rät den Nutzern, gleich für mehrere Wochen zu bestellen, dann muss nicht jede Woche daran gedacht werden.
- Das Menü enthält immer Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Für den 9 .Juni stehen die beliebten Krautwickel mit Hackfleisch auf dem Plan, dazu Salzkartoffeln, Kopfsalat mit Gemüseraspeln und zum Abschluss Blechkuchen. Am 16. Juni gibt es Paniertes Schnitzel mit Bratkartoffeln, Erbsen-Karottengemüse mit Selleriesalat à la Waldorf, dazu Obst.