- Die Schnellteststation in der Hauptstraße 12 in Stühlingen ist bereits gut angelaufen. An den beiden ersten Terminen Ende März konnten 50 und 55 Tests durchgeführt werden, am Ostersamstag waren es 130 Testungen und am 10. April um die 80 Testungen. In der Hauptstraße 12 werden die Testungen durch Fachkräfte der Schloss-Apotheke Stühlingen in Kooperation mit der Stadt Stühlingen angeboten. Termine sind montags von 8 bis 11 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. „Wir planen, eventuell die Zeiten in der Teststation zu ändern, Samstag soll bleiben, unter der Woche möchten wir eventuell auf ein Zeitfenster am Abend ab 16 Uhr oder morgens ab 7 Uhr wechseln, auch ein anderer Tag als der Montag ist angedacht. Damit könnten wir die Testungen an den Schulen und Kindergärten am Montag und ev. Mittwoch mit unseren Ehrenamtlichen unterstützen“, erläutert Bürgermeister Joachim Burger. Die Terminbuchung ist möglich über die städtische Homepage (www.stuehlingen.de).
- Tägliche Testung beim dm-Drogeriemarkt: Jeder Bundesbürger kann sich einmal wöchentlich kostenlos auf Covid-19 testen lassen. Am vergangenen Donnerstag startete die Drogeriekette dm in Stühlingen mit der ersten von neun bis Anfang Mai geplanten Teststationen, wie die Gebietsverantwortliche Caroline Düwel beim Fototermin mitteilt: „Nächste Woche bauen wir weitere Zelte in Lottstetten und Laufenburg auf, dann weiter am Hochrhein bis Lörrach, insgesamt sind es neun Corona-Test-Stationen.“ Täglich im Zeitraum zwischen 9 und 16.30 Uhr von Montag bis Samstag können Termine im Vier-Minuten-Takt vereinbart werden. Alle eineinhalb Stunden gibt es für das Testpersonal eine Pause. „Man schützt sich und andere mit der Testung“, freut sich die Caroline Düwel. Filialleiterin Annette Zerweck konnte mit ihrem Team am Donnerstag allen 30 Getesteten eine gute Gesundheit bestätigen. Ein Termin kann mit QR-Code gebucht werden sowie über das Internet (www.dm.de/corona-schnelltest-zentren).
- Voraussetzungen für die Testung: Gleich bei beiden Teststationen in Stühlingen ist die Terminvereinbarung im Vorfeld und das Zertifikat (Testergebnis) liegt anschließend elektronisch vor. Die Testung ist kostenlos und wird nur an Menschen ohne Symptome vorgenommen, bei Symptomen sowie bei einer positiven Testung muss umgehend telefonisch der Hausarzt kontaktiert werden. Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren müssen in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten erscheinen. Mitzubringen sind die Terminbestätigungs-Mail, ein gültiges Ausweisdokument und gegebenenfalls der amtliche Nachweis über den Aufenthalt in Deutschland. Außerdem muss im Bereich des Testzentrums ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
- Impfen in zwei Arztpraxen in Stühlingen: Joachim Burger, Bürgermeister von Strühlingen, freut sich über diese Möglichkeiten: „Die Praxis informiert, dass im Moment folgende Personengruppen aufgrund der aktuellen Prioritätenliste einen Impftermin anfragen können: Alle über 70-jährigen Frauen und Männer, Menschen, die unter einer Tumortherapie stehen, Menschen mit langjähriger Diabetes, Menschen mit Lungenerkrankungen.“ Die Hausarztpraxis Dr. Haarmann/Dr. Kau ist eine der Schwerpunkt-Praxen im Landkreis für Corona-Testungen und führt nun eine Warteliste für die Impfungen gegen Covid-19. Das Praxisteam bevorzugt eine Terminvereinbarung per E-Mail (impfungencovidHK@web.de) und ist unter der Telefonnummer 0152/37 22 82 68 erreichbar. Als erste Stühlingerin geimpft wurde am 7. April Gudrun Schirmer und sie kommentierte das mit folgenden Worten: „Geschafft. Die erste Impfdosis in Stühlingen war meine.“
Neben der Impfung in der Hausarztpraxis Dr. Haarmann/Dr. Kau bietet seit heute, 12. April, auch Dr. Zamani im medizinischen Versorgungszentrum im Loreto-Krankenhaus Stühlingen Impfungen an. Infos gibt es über die städtische Homepage (www.stuehlingen.de).