Der zweitägige Stühlinger Frühling besteht inzwischen schon im 36. Jahr, konnte der Begründer Anton Scherzinger berichten. Schon 1982 hatte er das Konzept für ein Treffen der heimischen Gewerbe und Betriebe in Form einer Leistungsschau entwickelt und dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) vorgestellt. Sieben Jahre sollte es dauern, bis der erste Stühlinger Frühling stattgefunden hatte, damals noch ohne Sperrung der Hauptstraße.

Andrang: Der Kirchweg mit seinen Flohmarktständen war am Sonntag sehr gut besucht. Der Flohmarkt feierte Premiere.
Andrang: Der Kirchweg mit seinen Flohmarktständen war am Sonntag sehr gut besucht. Der Flohmarkt feierte Premiere. | Bild: Ingrid Mann

Die Straße ist am Sonntag übervoll

Am vergangenen Wochenende nun war die Hauptstraße wie die vergangenen Jahre wieder gesperrt und am Sonntag übervoll mit Besuchern. Die Gewerbetreibenden hatten ihre Türen geöffnet und viele Auswärtige ihren Betrieb im Konradsaal vorgestellt. Da zeigte sich der Möbelbauer Geng aus Birkendorf, Holz und Harmonie aus Bonndorf, Immobilien Südschwarzwald sowie Jung und Alt aus Mauchen, Portas aus Häusern und der neue Betrieb Didesign aus Bonndorf.

Bewirtung: An vielen Orten auf der Festmeile wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Besucher machten gerne mal eine Pause.
Bewirtung: An vielen Orten auf der Festmeile wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Besucher machten gerne mal eine Pause. | Bild: Ingrid Mann

Großer Andrang beim Flohmarkt

Zum ersten Mal hat das HGV-Organisationsteam im Kirchweg einen Flohmarkt organisiert, der mit etwa 14 Ständen bestückt war. Die Standbetreiber waren allerdings etwas unglücklich über die recht hohe Standgebühr. Nach einem ruhigen Samstag war erst am Sonntag reger Andrang bei ihnen.

Vorführung: Die Feuerwehr führte das Fahrzeug der Abteilung Mauchen vor und vor allem die Gruppe der Jüngsten, die „Sirenenläufer“ und ...
Vorführung: Die Feuerwehr führte das Fahrzeug der Abteilung Mauchen vor und vor allem die Gruppe der Jüngsten, die „Sirenenläufer“ und die Jugendgruppe der Gesamtfeuerwehr Stühlingen. | Bild: Ingrid Mann

Das Feuerwehrauto lockt die Kinder

Eine Attraktion für Kinder und Jugendliche war das Feuerwehrauto von Mauchen, das gemeinsam mit den „Sirenenläufern“ (Kindergruppe) und der Jugendgruppe vorgestellt wurde. Cassandra Blatter aus Eberfingen, die 2018 die Kindergruppe mit fünf Kindern ab sechs Jahren begonnen hatte, kann inzwischen 64 Kinder, allerdings aus der Gesamtfeuerwehr Stühlingen, zu ihren Sirenenläufern zählen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sie ist sehr stolz darüber und freut sich über jeden Zuwachs. Die Jugendgruppe besteht derzeit aus 62 Jugendlichen. Hier hofft Cassandra Blatter, dass viele dabeibleiben und später zu den Erwachsenen wechseln werden. Auch die Polizei war mit einem Fahrzeug und einem Motorrad anwesend, um junge Menschen für sich zu begeistern.

Unterhaltung: Gebannt schauten die Kinder zum Kasper im Kasperletheater. Da gab‘s natürlich viel zu lachen.
Unterhaltung: Gebannt schauten die Kinder zum Kasper im Kasperletheater. Da gab‘s natürlich viel zu lachen. | Bild: Ingrid Mann

Hüpfburg, Kasperletheater und Karussell

Zur Freude der Kleinsten gab es eine Hüpfburg und ein Karussell, und die Sparkasse bot wieder ein Kasperletheater und ein Glücksrad, was alles gut angenommen wurde. Auch Kinderschminken wurde bei den Stühlinger Bachhäxe angeboten, und wer wollte, konnte sich in der Stadtbücherei Lese- oder Spielstoff holen. Am kommenden Dienstag und Mittwoch werden Dritt- und Viertklässler zum Welttag des Buches erwartet, die zum Thema „Ich schenk dir eine Geschichte“ eine Schnitzeljagd durch die Bücherei machen können. Als Belohnung bekommen sie dann ein Büchlein geschenkt.

Das könnte Sie auch interessieren

25 Notenfuxer, jugendliche Musikanten aus der Vereinsgemeinschaft Eberfingen, Eggingen, Mauchen, Bettmaringen und Stühlingen sowie die Musikkapelle Stühlingen/Schwaningen unterhielten die Gäste am Sonntag musikalisch.

Der Macher: Der Begründer des Stühlinger Frühlings, Anton Scherzinger, ist stolz darüber, dass das Event schon seit 1988 gut funktioniert.
Der Macher: Der Begründer des Stühlinger Frühlings, Anton Scherzinger, ist stolz darüber, dass das Event schon seit 1988 gut funktioniert. | Bild: Ingrid Mann

Das Wetter war den Veranstaltern hold. Besonders am Sonntag zeigte sich die Sonne und strahlte vom blauen Himmel herab. Die Organisatoren freuten sich indes über eine rundherum gelungene Veranstaltung.