Raimund Ückert ist einer von fünf Kandidaten, die im Juni neu in den Todtmooser Gemeinderat gewählt wurden. Der Neugemeinderat ist 30 Jahre alt, verheiratet und von Beruf Bautechniker. Er wuchs in Todtmoos auf und schloss eine Ausbildung zum Zimmerer ab. Aktuell ist er bei der Schluchseewerk AG als Bauleiter und Brandschutzbeauftragter tätig. Seit seiner Jugend ist das neue Ratsmitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Todtmoos. 2022 wurde Raimund Ückert dort für 15 Jahre Dienst ausgezeichnet.

Seine erste Sitzung als Gemeinderat empfand er als sehr spannend

Auf die Frage nach den Beweggründen für seine Kandidatur sagt er: „Ich möchte mich in der Gemeinde engagieren und mich für das Wohl der Todtmooser Bürgerschaft einsetzen“. Die erste Ratssitzung, an der er teilnehmen durfte, empfand der junge Todtmooser spannend und eindrucksvoll: „Man bekommt erste Einblicke in die Arbeit als Gemeinderat, und wie und was in einer Gemeinde wie Todtmoos läuft“.

Als aktuell wichtige Themen führt Raimund Ückert den Tourismus im Ort an sowie die Unterstützung der Bürgerschaft, Jugend und Kinder und nicht zuletzt die Nachhaltigkeit und die Natur. Mit Blick in die Zukunft haben für Raimund Ückert das Zusammenleben im Ort, die Gemeinschaft und das Empfinden und Verständnis für Meinungen einen wichtigen Stellenwert.

Er erwartet sachlichen und fokussierte Diskussionen zum Wohle der Gemeinde

Und wie stellt sich das neue Ratsmitglied die Zusammenarbeit innerhalb des Gremiums vor? „Die Zusammenarbeit im Gremium wird sicher sehr spannend, mit vielen sachlichen und fokussierten Diskussionen zum Wohle der Gemeinde Todtmoos. Sicher wird es auch nervenaufreibend, und auch das eine oder andere graue Haar werde ich mit davontragen“.

Zur Frage nach dem künftigen Entwicklungspotenzial in seiner Heimatgemeinde erklärt Raimund Ückert, dass sich der Tourismus im Schwarzwald seit Jahren im Wandel befindet: „Hier müssen wir schauen, wie wir als Gemeinde in der heutigen Zeit Touristen in den Ort bringen. Ich sehe hier Wanderungen im kühlen Wald und das Freibad Aquatreff als sehr hohes Potenzial für Todtmoos“.

Ückert gibt zu bedenken, dass die Sommer aufgrund des Klimawandels immer heißer werden und ist der Meinung, dass die Menschen zunehmend gerne in den kühleren Schwarzwald kommen, um sich etwas zu erholen: „Auch unser Freibad ist an heißen Tagen nicht so voll und überrannt wie die Schwimmbäder in den Städten am Rhein.“

Das könnte Sie auch interessieren