Todtmoos – Eine Neuauflage der beliebten Todtmooser Wandertage gibt es von 4. bis 8. September. Sie werden organisiert von der Ortsgruppe Todtmoos des Schwarzwaldvereins und der Tourist-Information der Gemeinde Todtmoos mit Unterstützung des Vereins Aktives Todtmoos. Auf die Wanderer wartet ein vielseitiges Programm. Auf zahlreichen geführten Wanderungen geht es zu den schönsten Zielen rund um den Kur- und Ferienort Todtmoos.
Die Wanderbegeisterten können auf diesen Touren die Schönheit der reizvollen Landschaft mit Schluchten, Bachläufen, ausgedehnten Wäldern und markanten Aussichtspunkten genießen. Karl Heinz Steidle, Vorsitzender des Todtmooser Schwarzwaldvereins, sagt zu den Wandertagen: „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Gemeinsinn fördern und den Menschen nachhaltig die Natur näherbringen.“ Die Gäste sollen laut Steidle nach den Wünschen der Organisatoren im Todtmooser Tal Neues entdecken und die Natur bewusster wahrnehmen.
Den Auftakt macht am 4. September eine unterhaltsame Wanderung mit Klaus Gülker, dem langjährigen Radiomoderator und Reporter. Die Tour unter dem Motto „Raus mit Klaus: die neue alte Wanderlust“ führt über den Lebküchlerweg und den Panoramaweg bis nach Strick, wo im Gasthof „Rößle“ eingekehrt wird. Klaus Gülker zeigt dort eine Bilderschau zum Thema Wandern mit Geschichten zum Schmunzeln und Begegnungen. Am selben Tag gibt es auch eine Familienwanderung „Schatzsuche im Laternenschein“. Durch den Wald geht es bis zum Bergwerk Hoffnungsstollen in Mättle. Bei der kindgerechten Führung gibt es viele Informationen zum Todtmooser Bergwerk. Im Laternenschein geht es dann in den Stollen zur kleinen Schatzsuche. Am 5.¦September führt die Wandertour „Auf gute Nachbarschaft“ in das beschauliche Dorf Herrenschwand. Dort geht es auf aussichtsreicher Anhöhe über das Hochgescheid bis zur Sattelwasenhütte. Einkehr ist anschließend im Gasthaus „Waldfrieden“.
Am 6. September ist der historische Hochkopfturm das Ziel einer abwechslungsreichen Tour. Gewandert wird vorbei am Hochkopfbrünnele bis hinauf auf den Gipfel des Todtmooser Hausbergs Hochkopf auf 1263 Metern Höhe. Dort ist Pause bei Kaffee und Kuchen. Am 7. September lernen die Wanderer die „coolen Orte“ in Todtmoos kennen. Gemeint sind damit der historische Eiskeller und der Bierkeller. Zum Abschluss gibt es einen Schwarzwälder Imbiss. Am 8. September gibt es eine Wanderung in Kombination mit Waldbaden. Die Gäste tauchen dabei ein in die heilende Kraft des Waldes, um dem stressigen Alltag für kurze Zeit zu entfliehen. Die letzte Tour der Todtmooser Wandertage am 8. September führt von Todtmoos-Au hinauf auf die Höhen des Hotzenwalds. Am Wegesrand wartet der Riesenhirsch im Ortsteil Au.