Werner Steinhart

Sein Debüt hatte der neue Untermettinger Ortsvorsteher Daniel Schliffke mit seiner ersten Bürgerversammlung in der Steinatalhalle, musikalisch unterstützt vom Musikverein Untermettingen unter Leitung von Volker Kramer. „Nach sechs Monaten im Amt kann ich aus Überzeugung sagen, dass mir das Amt Spaß macht“, betonte Daniel Schliffke und dies, weil er auf viele Menschen bauen kann, die für das Gemeinwohl eintreten und ihm und den neuen Ortschaftsräten zur Seite stehen.

Rückschau auf Geleistetes

Wie aus dem Bericht des Ortsvorstehers hervorging, wurde wieder einiges getan: Erneuert wurde der Fußweg Haus Maric zum Hallenparkplatz mit neuem Geländer und gleichzeitiger Verlegung des Breitbandkabels. Weiter wurde das Breitband im Oberdorf, Unterdorf, Buck und Hofwiese verlegt. Das POP (Point of Precents) – Gebäude wurde errichtet, sodass die ersten Anschlüsse bereits ab dem kommenden Jahr vom schnellen Internet profitieren. Ein neues Buswartehäuschen an der Steinatalstraße Abzweigung Hofwiese wurde aufgestellt. Erneuert wurde die L 159 und war knapp fünf Monate nicht befahrbar. Jetzt fehlt noch der Feinbelag. Für 30.000 Euro wurden Feldwege saniert, teils aus Restmitteln der Flurbereinigung.

Blick auf zukünftige Projekte

Die vergangene Adventsfensteraktion erbrachte Spenden in Höhe von 2360 Euro und soll in ein Klettergerüst auf dem Mehrgenerationenplatz investiert werden. Das Ortschaftsbudget, derzeitiger Stand knapp 40.000 Euro, soll 2020 eingesetzt werden für die Sanierung des Hartplatzes bei der Halle durch Anlagen eines Soccerfeldes für 25.000 Euro. Die Dorfchronik von Untermettingen hat Roland Kromer fertiggestellt, für das Verlegen werden 10.000 Euro benötigt, wobei man auf Sponsoren hofft. Für 2000 Euro sollen Ruhebänke angeschafft werden und attraktive Ortseingangsschilder für 4000 Euro sollen angeschafft werden. Hier sucht Ortsvorsteher Daniel Schliffke Ideen.

Einen Generationswechsel gab es nach den Kommunalwahlen im Ortschaftsrat Untermettingen und so stellte der neue Ortsvorsteher Daniel ...
Einen Generationswechsel gab es nach den Kommunalwahlen im Ortschaftsrat Untermettingen und so stellte der neue Ortsvorsteher Daniel Schliffke (rechts) in der Bürgerversammlung seine Mitstreiter im Ortschaftsrat vor: von links Florian Bächle, Ralf Jehle, Matthias Bröcheler, Guido Fuchs, Heiko Kromer, Thomas Sänger und Daniel Bächle. | Bild: Werner Steinhart

Bei den Kommunalwahlen gab es einen Generationswechsel im Ortschaftsrat. Der Ortsvorsteher stellte die neu gewählten Räte vor. Untermettingen steht im Fokus des Gemeindehaushalts 2020. Über 1,9 Millionen Euro sehen die Investitionen vor. Allein 930.000 Euro sind für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Löhningen vorgesehen und weitere 881.000 Euro für den weiteren Verlauf des Breitbandausbau, worüber Bürgermeister Tobias Gantert informierte.

Für Gebäudeunterhaltung Kindergarten Schule, Halle sind 27.500 Euro geplant, dazu noch Gebäudeunterhalt Rathaus und Hackschnitzelbunker 8000 Euro. Für Stromaußenanschluss und Steuerung der Lüftungsanlage der Steinatalhalle sind 14.000 Euro eingelpant. Im Rathaus soll durch Umbau ein Feuerwehr-Mannschaftsraum entstehen, der auch vom Ortschaftsrat mitverwendet werden wird. Der Feldwegebau ist mit 10.000 Euro angesetzt.

Dank an Ehrenamtliche

Dank des Ortsvorstehers galt den vielen ehrenamtlichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, den Vereinen und der Gemeindeverwaltung. Der neue stellvertretende Ortsvorsteher Ralf Jehle nahm die Bürgerversammlung zum Anlass, Daniel Schliffke zu danken: „Wir sind stolz, dass wir einen so tollen Ortsvorsteher haben.“