Brenden Die Kirchengemeinde Brenden-Staufen-Bulgenbach hat in einem von Pater Matthias Hanisch zelebrierten Festgottesdienst ihr Kirchenfest gefeiert. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Männerchor Berau unter der Leitung von Manfred Vondrach. Begleitet wurde der Chor von Valerie Nyre an der Orgel. Der heilige Laurentius ist Schutzpatron der 1789 zu einer Pfarrei ernannten Pfarrgemeinde. Noch gehört die Pfarrei St. Laurentius zur Seelsorgeeinheit Maria Bronnen, ab 2026 wird diese mit sieben anderen Seelsorgeeinheiten zur Großpfarrei „Maria Himmelfahrt“ zusammengeführt.

Der Heilige Laurentius war ein römischer Diakon und starb am 10. August 258 nach Christus als Märtyrer, dargestellt wird er mit einem Rost, auf dem er zu Tode gefoltert wurde. Pater Matthias ging in seiner Predigt auf den immateriellen Reichtum ein, auf Werte und Gemeinschaft. Im Anschluss an den Gottesdienst fand eine Prozession, angeführt von der Trachtenkapelle Brenden, statt. Die weltliche Feier fand in der Dorfhalle statt. Unter der Leitung von Dirk Zimmermann unterhielt die Trachtenkapelle Brenden die zahlreichen Besucher.

Ortsvorsteher Ralf Isele erinnerte an die Geschichte der kleinen Pfarrkirche auf dem Brendener Berg. Sie begann 1470, als der Bergknappe Laurentius aus Dankbarkeit über den Fund von Silbererz ein Kirchlein baute, das mehrmals erweitert wurde und im Jahr 1817 dem heiligen Laurentius geweiht wurde. Die heutige Kirche stammt aus dem Jahr 1861, einige Jahre zuvor war die vorige Kapelle einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen. Die Trachtenkapelle bot ein Mittagessen und ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbüfett an. Das schöne Wetter lockte auch viele Fahrradfahrer an, die sich bei einer Rast in der neuen Dorfhalle stärkten.