Nach den vergangenen turbulenten Monaten um die Suche nach einem neuen Festwirt freuen sich die Macher und die Besucher der Waldshuter Chilbi, mit einem Festbier auf das 557. Heimatfest anzustoßen. Der halbe Liter Festbier kostet in diesem Jahr 5,30 Euro. Ein direkter Vergleich zum Vorjahr lässt sich allerdings nicht so einfach ziehen, weil 2024 ein anderer Festwirt die Gäste bewirtet hat und der Redaktion nur der Preis für eine Maß Bier (9,50 Euro) vorliegen.
Wie kommen die Preise zustande?
„Was die Brauer aufschlagen, müssen wir auch aufschlagen“, erklärt der neue Festwirt Luca Locher die Preisgestaltung. Er gibt außerdem zu Bedenken, dass – im Vergleich zur stationären Gastronomie – für das Festzelt die komplette Infrastruktur vor Ort aufgebaut werden muss. Allein der Transport des Equipments schlage hier einiges an Spritkosten zu Buche. „Das sind Kostenpunkte, die man so als Gast nicht sieht“, sagt der Festwirt.
Was kosten die Getränke?
Der halbe Liter Bier kostet 5,30 Euro (Festbier, Radler und Hefeweizen), das alkoholfreie Bier in der Flasche 3,90 Euro. Die 0,5-Liter-Flasche Mineralwasser ist für 3,40 Euro (0,5 Liter) zu haben, der halbe Liter Apfelschorle für 3,80 Euro, Softdrinks (0,33 Liter) gibt es für 3,80 Euro (2024: 3 Euro). Ein Glas Wein gibt es für 6,10 Euro (2024: 5,50 Euro), die Weinschorle für 5,20 Euro (4,50 Euro).
Was steht auf der Speisekarte?
Der Schweinsbraten mit hausgemachten Semmelknödeln kostet 17,90 Euro, das Schweinesteak mit Round Cut Fries und Salatgarnitur 14,90 Euro. Für die Currywurst mit Round Cut Fries müssen die Besucher 10,90 Euro bezahlen, für die Rote Wurst mit Round Cut Fries 9,90 Euro. Der Schweizer Wurstsalat mit Käse und Baguette und der Sommersalat mit Putenstreifen kosten 14,40 Euro. Auf der Karte stehen außerdem noch ein Vesperbrettl (13,90 Euro) und ein Beilagensalat (6,80 Euro). Für Vegetarier gibt es Round Cut Fries (5,50 Euro), Käsespätzle (14,40 Euro) und Rahmschwammerl mit Semmelknödel (15,40 Euro).
Wie viel müssen Familien für einen Besuch einplanen?
Wir machen ein Rechenbeispiel mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Vier alkoholfreie Getränke kosten in diesem Jahr zusammengerechnet 13,60 Euro. Angenommen, die Erwachsenen bestellen ein Schweinesteak mit Pommes und einen Wurstsalat mit Baguette, so kommen sie auf 29,30 Euro. Gibt es für die Kinder eine rote Wurst mit Pommes und einmal eine Portion Pommes (15,40 Euro), sind das zusammengerechnet 44,70 Euro für das Essen. Mit Getränken kommt eine vierköpfige Familie dann auf 58,30 Euro.
Hähnchen mit Pommes ist laut Luca Lochner der Klassiker in einem Festzeit, das sei in diesem Jahr aber aufgrund der Kurzfristigkeit (der Festwirt steht seit Mai fest) nicht möglich gewesen. So gebe es in diesem Jahr eine kleine Speisekarte.
Und wie sieht es mit den Fahrgeschäften aus?
„Auf dem Rummel haben wir den normalen Preisanstieg der vergangenen Jahre nach Corona“, erklärt Oberschützenmeister Jens Blumenstock, der für die Organisation des Rummels zuständig ist.