Die Sommerferien der Schulen neigen sich dem Ende zu. Im Birkendorfer Schulgebäude geht es jedoch schon längere Zeit hoch her. Die Umbaumaßnahmen für Brandschutz sind weitgehend abgeschlossen. Es fehlen noch die feuersicheren Türen für die Klassenzimmer. Fluchttüren nach außen und -treppen sind eingebaut, alle Klassenzimmer sind renoviert und erstrahlen in neuem Glanz.

Gerlinde Fleig ist mit der Reinigung und Einräumen des neuen Mobilars derzeit voll beschäftigt und koordiniert die Arbeiten mit der Gebäudereinigungsfirma. „Allein lässt sich das nicht bewältigen. Die Unterstützung ist notwendig, damit alles wieder rechtzeitig sauber wird“, so die Hausmeisterin. Ferienjobber Joseph Dörflinger hilft ihr beim Tische- und Stühleaufstellen.

Schulleiterin Anja Plasa ist sehr glücklich darüber, dass die Gemeinde im Zuge von Brandschutzmassnahmen auch nötige Renovierungen in der Schule durchgeführt hat. „Ich habe mich über die Wertschätzung gefreut, dass ich bei den Vorbesprechungen für Planung und Ablauf einbezogen wurde und unsere Wünsche und Vorschläge aus pädagogischer und ästhetischer Sicht einbringen konnte“, erklärte Anja Plasa.
So wurde der alte Holzboden im Zimmer der Schulleiterin, auf dem noch Stragula lag, wieder „hervorgeholt“, geschliffen und versiegelt. In den Klassenzimmern wurden teilweise neue Böden verlegt oder die vorhandenen Holzböden abgeschliffen und versiegelt, Wände gestrichen und Magnettafeln angebracht. „Alles ist wunderbar gelungen“, lobt Anja Plasa Architekt und Verwaltung. Überhaupt ist die Schulleiterin mit dem Ablauf der Bauarbeiten sehr zufrieden. Die gesamte Baumaßnahme wurde in drei Abschnitten, jeweils in den Ferien, Ostern, Pfingsten und Sommer, durchgeführt, sodass der Schulbetrieb kaum gestört war. „Unsere Schule ist jetzt noch schöner und dazu noch sicherer“, freut sich Anja Plasa über den guten Abschluss der Baumaßnahmen.

Grundschule Birkendorf
Die Grundschule Birkendorf musste entsprechend der Sicherheitsvorschriften für den Brandschutz mit umfangreichen Baumaßnahmen auf einen zeitgemäßen Stand gebracht werden. So gehören zu öffentlichen Gebäuden Fluchttreppen und -türen, die jetzt vorhanden sind. Auch feuersichere Türen für die Klassenzimmer sind notwendig, die noch geliefert und eingebaut werden müssen. Im Haushalt werden dafür 245 000 Euro inklusive 74 000 Landeszuschuss veranschlagt.