Hürrlingen Ein besonderer Ort hat jetzt ein sichtbares Zeichen erhalten: Die einst selbstständigen Dörfer Berau, Brenden, Birkendorf, Hürrlingen, Riedern am Wald, Obermettingen, Untermettingen und Ühlingen sind seit einem halben Jahrhundert gemeinsam auf einem Weg. Im kleinsten dieser Ortsteile, in Hürrlingen, liegt die Mitte dieser Verbindung – sowohl symbolisch als auch geografisch. Schon während der Amtszeit von Ortsvorsteher Christoph Wehle wurde diese Besonderheit erkannt. Nun wurde sie endlich sichtbar gemacht.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf wurde die geografische Mitte der acht Ortsteile, die seit der Gemeindereform im Jahr 1975 zur heutigen Gesamtgemeinde gehören, gewürdigt.
Christoph Wehle ließ den genauen Mittelpunkt ausmessen. Er liegt auf einer Anhöhe zwischen Hürrlingen und Ühlingen – mit weitem Blick über die Gemeinde. An dieser Stelle wurde jetzt ein großer Holzpfahl aufgestellt, der auf die geografische Mitte hinweist. Wehle ermittelte zudem die Entfernungen von diesem Punkt zu den Kirchturmspitzen aller Ortsteile sowie zur Spitze der Hürrlinger Kapelle.
Die Angaben wurden von Jonas Schlageter von der Firma „Heimat mit Herz“ auf informativen Tafeln festgehalten. Die Montage haben Werner und Lukas Enderle übernommen. Gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Gantert, den Ortsvorstehern Michael Kenne (Hürrlingen), Josuah Philipp (Riedern am Wald) und Klaus Müller (Ühlingen) sowie einigen Gästen wurde das neue Denkzeichen offiziell eingeweiht.
Diese Mitte ist mehr als nur ein geografischer Punkt – sie ist ein Symbol für den Zusammenhalt der Gemeinde, ganz nach dem Motto „miteinander, füreinander“. Der markante Pfahl mit den Tafeln zeigt eindrucksvoll, wie groß das bürgerschaftliche Engagement in der Großgemeinde Ühlingen-Birkendorf ist.