Ein lauer Sommerabend, ein Park, eingerahmt von brennenden Fackeln in goldenes Licht getaucht, die Luft erfüllt vom Klang der Musik, fröhlicher Stimmen und dem Duft von frisch Gegrilltem – so empfing Ühlingen am Samstag rund 400 Gäste zur vierten Ausgabe von „Park in Flammen“. Die Veranstaltung des Narrenvereins Stiegele Chatz hat sich zu einem echten Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde entwickelt. Zweimal war die Veranstaltung bei Regenwetter nicht gut besucht, umso mehr freuten sich die Organisatoren über die vielen Gäste, die bei angenehmen Temperaturen das besondere Event miterlebten.

Ein Treffpunkt für alle Generationen

Ab 18 Uhr fanden sich am Samstagabend Familien, Freundeskreise und Gäste aus nah und fern im liebevoll dekorierten Park ein und wurden von Mitgliedern des Narrenvereins herzlich empfangen. Die Jugendfeuerwehr bot Kindern die Möglichkeit für Geschicklichkeitsübungen mit Feuerwehrschläuchen und ersten Löschversuchen. Später durften sie auch zwecks Brandschutz bei der Feuershow den Rasen bewässern.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Park mit seinen großzügigen Grünflächen und Möglichkeiten bietet viel Raum zum Spielen und Entdecken. An Ständen sorgte der Narrenverein für das leibliche Wohl mit frisch Gegrilltem, Flammkuchen und kühlen Getränken, die Kleinen durften Stockbrot an Feuerschalen backen. Gerade bei der Sommerwärme waren erfrischende Getränke, klassische Cocktails sowie alkoholfreie Sommerbowle beliebt. Die Schattenplätzchen unter alten Bäumen waren zu Beginn besonders gefragt.

Die Mitglieder der Stiegele Chatzen an den Ständen, wie hier Stephanie Keßler und Claudia Richini, hatten alle Hände voll zu tun und ...
Die Mitglieder der Stiegele Chatzen an den Ständen, wie hier Stephanie Keßler und Claudia Richini, hatten alle Hände voll zu tun und freuten sich über den Hochbetrieb beim Park in Flammen. | Bild: Enrique Ortlieb

Musik verbindet

Ein erster Höhepunkt am frühen Abend waren die Auftritte der beiden Jugendbands der Musikschule Südschwarzwald – Fire Exit und Infinite Fire, die das Fest mit rockigen Klängen eröffneten.

Die positive Resonanz der Gäste war spürbar und unterstrich den Sinn und Zweck des Mehrgenerationenparks als Ort der Begegnung und Integration.

Feuerkunst verzaubert

Ein ganz besonderer Moment des Abends begann, als die Sonne langsam hinter den Bäumen verschwand und die Dämmerung über den Park hereinbrach. Die Atmosphäre veränderte sich: Die Stimmen wurden leiser, die Spannung stieg – alle warteten auf das große Spektakel, das um 22 Uhr angekündigt war. Dann endlich betrat Feuerkünstler Lars Clef die Bühne und zog die Menge in seinen Bann.

Lars Clef zeigt im Mehrgenerationenpark in Ühlingen seine Kunst mit Feuer und zieht das Publikum in seinen Bann.
Lars Clef zeigt im Mehrgenerationenpark in Ühlingen seine Kunst mit Feuer und zieht das Publikum in seinen Bann. | Bild: Enrique Ortlieb

Mit einer einzigartigen Mischung aus Akrobatik, Präzision und künstlerischer Leidenschaft präsentierte er rund 30 Minuten lang ein faszinierendes Feuerschauspiel. Die Zuschauer hielten den Atem an, als Flammen in kunstvollen Bögen durch die Dunkelheit wirbelten, Fackeln in rasender Geschwindigkeit durch die Luft sausten und Funkenregen den Nachthimmel erleuchteten. Eindrucksvoll spielte Clef mit seinem Element – mal wild und stürmisch, mal ruhig und poetisch, stets begleitet von passender Musik. Man spürte Erfahrung, Können und Leidenschaft, die in jeder seiner Bewegungen steckten.

Faszination Feuer – Lars Clef zog mit seiner Show das Publikum in seinen Bann.
Faszination Feuer – Lars Clef zog mit seiner Show das Publikum in seinen Bann. | Bild: Michaela Hog

Immer wieder gab es spontanen Szenenapplaus, begeisterte Rufe und staunende Gesichter, als der Feuerkünstler scheinbar mühelos mit brennenden Seilen, Stäben und Fackeln jonglierte und die Feuershow zu einem begeisternden Erlebnis machte.

Lars Clef zog das Publikum in seinen Bann.
Lars Clef zog das Publikum in seinen Bann. | Bild: Enrique Ortlieb

Ein Abend der Geselligkeit und Freude

Nachdem die letzten Funken des Feuers verglüht waren, begann der Abend langsam auszuklingen. Die Gäste verweilten noch eine Weile, genossen die laue Nachtluft und ließen das Erlebte Revue passieren. Mit der Gelegenheit für ein letztes Getränk, ein Gespräch mit Freunden oder einen Spaziergang durch den sanft beleuchteten Park klang der Abend gemütlich aus.

Nach und nach leerte sich das Gelände, bis schließlich nur noch das leise Knistern der Glut, das Murmeln der helfenden Hände des Vereins beim Aufräumen und das zufriedene Lächeln auf den Gesichtern zurückblieben. Die vierte Ausgabe von „Park in Flammen“ war ohne Zweifel ein voller Erfolg – nicht nur wegen der hohen Besucherzahl, sondern vor allem durch die Herzlichkeit, die Vielfalt und die Freude, die den Park an diesem Abend erfüllten.

Dank an die Organisatoren

Ein besonderer Dank gebührt dem Narrenverein Stieggele Chatz und dem Sponsoring ansässiger Firmen. Ihr Engagement, Kreativität und Teamgeist machten diese Veranstaltung überhaupt erst möglich. Mit Liebe zum Detail sorgten die Vorsitzenden Franz Thoma und Michaela Hog mit dem Vorstand dafür, dass sich Menschen jeden Alters willkommen fühlten und ein abwechslungsreiches Programm geboten bekamen. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Bis zum nächsten Jahr bleibt die Erinnerung an einen Sommerabend, der ein Fest für die Sinne war und den Alltag für einen Moment vergessen ließ.

Mehr Bilder vom Park in Flammen sehen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren