Birkendorf Vielseitiger Sportunterricht ist an der Naturparkschule Birkendorf oft mit den örtlichen Sportvereinen verknüpft. In Kooperation verfolgt Fabian Gut als Sportlehrer aller vier Klassen ein Konzept, das mehr als eine reine Bewegungsschulung bietet. Turnen und Leichtathletik, Schwimmen, Fußball und Tennis erhalten im Verlauf des Schuljahres eigene Schwerpunkte. Die Abwechslung ermöglicht den Kindern, ihre Talente zu entdecken, persönliche Fortschritte zu erleben und neue Interessen zu entwickeln.
Während Turnen und Leichtathletik in der Sporthalle Ühlingen stattfinden, geht es im Winter einige Wochen ins Schwimmbad nach Grafenhausen. Jedes Kind soll spätestens am Ende der vierten Klasse schwimmen können. Im Frühjahr steht Fußball auf dem Stundenplan. Auf dem Sportplatz des FC Birkendorf lernen die Schüler Grundlagen des Mannschaftssports. Neben technischen Fähigkeiten wird Wert auf Fairplay, gegenseitigen Respekt und das Miteinander gelegt. Drei Wochen vor den Pfingstferien war Tennisunterricht in Ühlingen angesagt, den Fabian Gut als leidenschaftlicher Tennisspieler und Trainer des TC Schlüchttals selbst gibt. Ziel ist es, allen vier Klassen Zugang zum weißen Sport zu ermöglichen. Diese Herausforderung mit Schläger und Filzball nahmen die Jungen und Mädchen gerne an, probierten sich in Aufschlag, Vor- und Rückhand und erlebten kleine Erfolge. Dank der Initiative des Tennisclubs, der eigens 20 neue Tennisschläger angeschafft und zur Verfügung gestellt hat, konnte jedes Kind aktiv teilnehmen. Die Begeisterung war groß, und sowohl Tennisclub als auch Fußballverein freuen sich über das rege Interesse und hoffen auf Mitgliedernachwuchs durch den lebendigen Sportunterricht.
Das Besondere der Naturparkschule Birkendorf ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und engagierten Privatpersonen. Diese Kooperationen öffnen den Kindern Türen zu außerschulischen Lebensbereichen. Schule und Vereine stärken sich gegenseitig und sind ein Modell für zeitgemäßen Unterricht, bei dem die Kinder auch Einblick in das Dorfleben erhalten. Fabian Gut ist dankbar, dass der Unterricht auf den Sportanlagen der Vereine ohne Probleme und Kosten möglich ist.