Einmal im Jahr rocken die Wiiber den Hürrlinger Gemeindesaal. Es gibt kein Halten, die Bühne gehört den Frauen. Die Sitzplätze werden nur für einen Programmpunkt gebraucht. In diesem Jahr standen die Hü-Ri-Wiiber auf der Bühne, die die Welt bedeutet.

Den ersten „Hürrlinger Song Contest“ gewann das Hippie-Mädchen Adelheid Bucher. In der Endausscheidung konnte sie gegen das Schneewittchen punkten. Namhafte Stars konnten für den Abend verpflichtet werden.

Das Hippie-Mädchen Adelheid hat den ersten „Hürrlinger Song Contest“ gewonnen.
Das Hippie-Mädchen Adelheid hat den ersten „Hürrlinger Song Contest“ gewonnen. | Bild: Elisabeth Baumeister

Nur ein Mann darf in den Saal

Auf der Bühne sangen Nicole, Tina Turner, und Heino. Heino kam mit einer Sondergenehmigung in den Saal, denn Männer sind eigentlich nicht erwünscht, Ausnahme ist der Musiker Dirk Schniepper, der den Wiibern einen ganzen Abend lang einheizt.

Mit Helene Fischer und ihrer Background-Sängerin ging es atemlos weiter durch die Nacht. Es gab keinen Skandal im Hürrlinger Sperrbezirk nur jede Menge gutgelaunte Narren in allerlei Kostümen.

Das könnte Sie auch interessieren

Da war eine Gruppe ältere Damen, am Gehstock, aber noch topfit, Piratinnen, jede Menge Hippies, Schlümpfe, Zwerge, Eisbären und Katzen. Die „Zoowärter vom Hü-Ri“ haben dafür gesorgt, dass keine Besucherin Durst leiden musste. Die Likörbar war reichhaltig gefüllt.

Die Prämierung der Kostüme brachte den Schlümpfen aus Untermettingen und den Kakteen aus Mettenberg einen gemeinsamen ersten Platz. Auf den zweiten Platz kam das Schneewittchen mit seinen sieben Zwergen aus Berau und den dritten Platz hat Sabrina Gisi erreicht, die als Einhorn auf der Bühne war.

Die Sieger der Prämierung: Die Schlümpfe aus Untermettingen und die Kakteen aus Mettenberg teilen sich den ersten Platz.
Die Sieger der Prämierung: Die Schlümpfe aus Untermettingen und die Kakteen aus Mettenberg teilen sich den ersten Platz. | Bild: Elisabeth Baumeister

Bei der 18. Auflage der Wiiberfasnet konnten die Wieber aus nah und fern bei den Hü-Ri-Frauen eine Nacht lang die glückselige Fasnacht mit Musik zum Tanzen, zum Mitsingen und zur Polonaise genießen.

Weitere Bilder von der Wiiberfasnet sehen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee