Doch bevor der Rathauschef Gärtner Tobias Gantert die Rathausschlüssel an die Stiegele Chatzen abgab, stellte er in Alemannisch und gereimt fest ,“dass der Chatze-Boss ein Gärtnerkolleg ist, denn von langer Hand hän mir Gärtner d‘Chatze infiltriert, die letzte Wahle bei euch hän nur ka de Zweck, zu installiere üsse Gärtnerkolleg, de Michi Beck.“ Und davon ist Tobias Gantert überzeugt. „ Richtig uffblühe bringt so en Gärtner die Narrenschar.“ So ganz überzeugt, dass es mit der Rathausübergabe klappt, war Tobias Gantert nicht. „ Ich mach mir halt Sorge, kömmet ihr überhaupt druus?“ Doch bevor der Rathausschlüssel an die Chatzen wechselte, zeigte sich der Rathauschef zuversichtlich: „ S isch zumindest einer mit dem Herz am rechte Fleck: üsse Gärtnerkolleg Michi Beck.“

Lautstark: Schon früh wurden die Ühlinger von diesen Musikern mit viel Lärm geweckt. Bild: Werner Steinhart
Lautstark: Schon früh wurden die Ühlinger von diesen Musikern mit viel Lärm geweckt. Bild: Werner Steinhart | Bild: Werner Steinhart

In gereimter Antwort dankte dann Chatzeboss Michi Beck für den Rathausschlüssel, nicht ohne die Rathausgärtner für die mickrigen Blumen im Rathaus zu rügen, und als kleine Entschädigung für den einbehaltenen Rathausschlüssel überreichte er der Rathausmannschaft Süßes.

Adrett: Ein Blickfang am Schmudu waren die beiden Bollenhutträgerinnen. Bild: Werner Steinhart
Adrett: Ein Blickfang am Schmudu waren die beiden Bollenhutträgerinnen. Bild: Werner Steinhart | Bild: Werner Steinhart

Musikalisch unterstützt wurden die Chatzen von der Trachtenkapelle Ühlingen. Schon vor dem Sturm auf das Rathaus hatten die Narrenräte und die Stiegele Chatzen die Schlüchttal-Schule geschlossen, die Schüler in die Fasnachtsferien befreit und die Lehrer abgeführt. Den Kindergarten haben sie ebenfalls geschlossen und das Pflegeheim besucht.

Närrisch gekleidet: Die Rathausbelegschaft zeigte sich ganz in buntem Gärtnerlook.
Närrisch gekleidet: Die Rathausbelegschaft zeigte sich ganz in buntem Gärtnerlook. | Bild: Werner Steinhart

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee