Mit musikalischen Märchenszenen ist die Hauptversammlung des Theatervereins Zeitschleuse im Haus des Gastes in Birkendorf gestartet. Die Vorsitzende Corinna Vogt begrüßte die Mitglieder, die politischen Vertreter Andreas Moosmann, Norbert Schwarz, Christoph Wehle und Bruno Gromann sowie Pater Christoph Eichkorn. In zusammengefügten Filmen berichtete die Vorsitzende über das Vereinsjahr 2020/21, das von Absagen und Rückschlägen, aber auch vielen neuer Ideen geprägt war. Die corona-konforme Mitgestaltung von Gottesdiensten war ein Lichtblick während des Lockdowns.

Mit mehr als 50 Kindern der Freudekids zwischen vier und 18 Jahren leiste der Verein umfangreiche Jugendarbeit. Das Musical „Wanderung im Märchenwald“ soll 1., 2. und 3. Oktober in Häusern aufgeführt werden. Inzwischen seien manche Kinder für das verschobene Freilichttheater aus den Kostümen „herausgewachsen“ und müssten neu eingekleidet oder umbesetzt werden. Ein neues Stück „Der Sandmann“ wird derzeit eingeübt. Die erste Aufführung ist für November 2021 geplant.

Kassenbericht

Kassierer Sebastian Ziller berichtete über einen geschrumpften Kassenstand. Fehlende Einnahmen konnten teilweise durch Spenden, Zuschüsse und Patenschaftsaktion für 160 Märchenfiguren kompensiert werden. Außerdem wurde mit Zuschüssen und Spenden in Aufführungstechnik und Piano sowie neue Fenster und Türen investiert. Laufende Kosten wie Versicherung und Vereinsheimmiete schlugen auf der Ausgabenseite zu Buche.

Entlastung und Neuwahlen

Der Vorstand des Theatervereins Zeitschleuse (von links): Alexandra Strittmatter, Lukas Böhler, Corinna Vogt, Melissa Maier, Sebastian ...
Der Vorstand des Theatervereins Zeitschleuse (von links): Alexandra Strittmatter, Lukas Böhler, Corinna Vogt, Melissa Maier, Sebastian Ziller, Thomas Fechtig und Andrea Gampp-Heidenreich. | Bild: Ursula Ortlieb

Andreas Moosmann leitete die einstimmige Entlastung des Vorstands. Drei Änderungen ergaben die Teil-Neuwahlen des Vorstands unter der Leitung von Norbert Schwarz: Schriftführerin wurde Melissa Maier, stimmberechtigter Beisitzer Thomas Fechtig, Kassenprüferin Alexandra Strittmatter. Corinna Vogt wurde als Vorsitzende und Lukas Böhler als stellvertretender Vorsitzender im Amt bestätigt.

Ziele und Ausblick

Thomas Fechtig berichtete über erfolgreiche Bemühungen um Zuschüsse und Spenden, die nicht von ungefähr kämen: „Ohne Fleiß kein Preis“, sagte er. Corinna Vogt leitet unter anderem fast täglich Proben für derzeit drei verschiedene Theaterstücke und hofft auf ein Ende der Beschränkungen. Vereinbarungen mit dem Land Baden-Württemberg bezüglich der zum Vereinsheim benachbarten Friedenslichtkapelle mit angrenzendem Grundstück sollen an die Historie anknüpfen und eventuelle Freilichtaufführungen ermöglichen. Mit dem Land Baden-Württemberg, den Reservisten aus dem Klettgau und der internationalen Kriegsgräberfürsorge „Schwarzes Kreuz“ aus Österreich werde über ein Konzept beraten.

Das könnte Sie auch interessieren

Lukas Böhler, Thomas Fechtig, Christina Schnitzer und Dana Probst sowie Pater Christoph und die politischen Vertreter Moosmann und Schwarz zollten besonders Corinna Vogt Lob und Anerkennung für außergewöhnlichen Einsatz. Dieser bringe eine kulturelle Bereicherung in die Gemeinde.