Grafenhausen Die Gemeinden Bonndorf, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf fordern Ärztinnen und Ärzte auf, sich im medizinischen Versorgungszentrum in Grafenhausen zu etablieren. Deshalb wirbt ein Werbebanner am Ausgang/Eingang von Münchingen her, sich hier niederzulassen, aber auch in Ühlingen-Birkendorf und Bonndorf.
Der Aufruf: „Warum nur die Urlaubszeit hier verbringen? Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, die Leben und Arbeiten in unserer Region zu bieten haben.“ Im Jahr 2022 wurde deshalb in Grafenhausen das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Rothauser Land gegründet, um Gesundheitsversorgung zu garantieren. Vor wenigen Tagen hat die Stadt Bonndorf große Werbeplakate zur Ärztegewinnung aufgestellt. Bürgermeister Marlon Jost: „Unsere Gesundheitsversorgung ist mehr denn je in Bewegung und macht es erforderlich, die Versorgungsmodelle in unserem Gesundheitssystem zu prüfen und anzupassen.“
„Drei Gemeinden, eine Vision: Gesundheit“, sagt Bürgermeister Christian Behringer aus Grafenhausen. „Gesundheit ist Teamarbeit und die Gemeinden Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf und Bonndorf sind mit dabei.“ Ühlingen-Birkendorfs Bürgermeister Tobias Gantert unterstreicht: „Es ist allgemein bekannt, den weniger werdenden Ärzten steht eine wachsende Zahl von Patienten gegenüber. Der demografische Wandel macht auch hier nicht halt.“ Zur nachhaltigen Sicherung einer wohnortnahen ärztlichen Versorgung gründeten deshalb die Gemeinden Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf und die Stadt Bonndorf 2021 das kommunale MVZ Rothauser Land. Als Rechtsform wurde die Genossenschaft gewählt. Seither werben die drei Kommunen gemeinsam für die Region unter dem Logo MVZ Rothauser Land. Wichtig ist den drei Bürgermeistern, das Medizinische Versorgungszentrum als Ergänzung und Entlastung des bestehenden Angebots an Arztpraxen zu sehen. „Das kommunale MVZ Rothauser Land konnte für die medizinische Leitung die sehr gut etablierte Bestandspraxis Dres. Bohl gewinnen. Der Betrieb wurde am 1.¦April 2022 aufgenommen“, betont Christian Behringer. Die medizinische Leitung obliegt dem Mediziner Markus Bohl. Bevollmächtigter des MVZ ist der Grafenhausener Bürgermeister.
„Zusammen mit einer Kreativagentur haben alle drei Gemeinden, die medizinische Leitung (Markus Bohl) und die Geschäftsführung des Medizinischen Versorgungszentrums Rothauser Land (Barbara Bohl) eine Kampagne an den Start gebracht, um angehende Ärztinnen und Ärzte anzusprechen“, so Tobias Gantert. Unter mvz-rothauser-land.de entstand eine gemeinsame Internetseite, die als breite Informationsplattform Medizinerinnen und Medizinern neue Perspektiven eröffnen soll und die Attraktivität der Berufsausübung im Rothauser Land betont. Jede Gemeinde stellt sich hier mit ihren Höhepunkten vor. Persönlich, lebendig und zukunftsorientiert. Und so hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sich in einer der drei Kommunen niederzulassen. „Darüber hinaus sind überregionale Aktivitäten vorgesehen. In verschiedenen digitalen Medien, über Fachzeitschriften und durch gezielte Außenwerbung in Großstädten werden wir auf unsere Region und deren Vorteile aufmerksam machen. Wir müssen sichtbar werden“, fasst Marlon Jost zusammen.
Alle drei Rathaus-Chefs betonen „stolz auf die eigene ländliche Region zu sein“. Als Schwarzwaldgemeinden sei es wichtig, sich selbstbewusst, vorteilhaft zu präsentieren. Man hebe die positiven Eigenschaften der Region hervor. Ziel sei es, die Landarztquote zu erhöhen. Attraktive Arbeitsbedingungen mit geringer Bürokratie, aber dafür Zeit für die Patienten ist das Credo des MVZ. Und sie unterstreichen, dass das Besondere am MVZ ist, dass die Bürgermeister und alle Gemeinderäte dieses Projekt unterstützen. Und Bürgermeister Christian Behringer ergänzt: „Es ist ein gutes Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit für ein Thema, bei der die Städte/Gemeinden grundsätzlich gar nicht zuständig sind.“