Riedern am Wald Seit einem Jahr ist Josua Philipp Ortsvorsteher von Riedern am Wald – und damit der jüngste Ortsvorsteher der Gesamtgemeinde Ühlingen-Birkendorf. Rückblickend zieht der engagierte Kommunalpolitiker eine positive Bilanz seiner bisherigen Amtszeit.

„Ich werde von den Leuten gut aufgenommen“, berichtet Philipp zufrieden. Für den jungen Ortsvorsteher ist es die erste aktive Rolle in der Kommunalpolitik. Umso wichtiger ist ihm die Möglichkeit, als Ortsvorsteher an den Gemeinderatssitzungen teilzunehmen: „Ich werde gehört, wenn ich etwas vorzubringen habe.“ Gleichzeitig schätzt er die Chance, einen umfassenden Einblick in die Themen und Entwicklungen der Gesamtgemeinde zu erhalten. Das vergangene Jahr war in Riedern am Wald insbesondere vom Breitband-Ausbau geprägt. Der Einbau ist inzwischen abgeschlossen – eine Maßnahme, die Philipp als besonders gelungen bewertet. „Die Zusammenarbeit mit Bauamtsleiter Rainer Fechtig war sehr gut.“ Im Zuge der Arbeiten konnten zudem gleich mehrere Reparaturen an der Infrastruktur mit ausgeführt werden.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Gründung des neuen Dorfentwicklungsvereins Riedern am Wald – Hürrlingen. Die Kooperation mit dem benachbarten Ortschaftsrat in Hürrlingen funktioniere hervorragend, so Philipp. Die Mitglieder der zahlreichen Vereine kommen aus beiden Ortsteilen. Die Ortsvorsteher können sich bei Versammlungen gegenseitig vertreten. Erfreulich war auch die Umsetzung zweier lange geplanter Projekte: In der Kindertagesstätte Sternschnuppe Riedern wurden die Bodenbeläge in zwei Gruppenräumen erneuert, und der Ausbau der Straße in die Muckwiese konnte abgeschlossen werden.

Sorgen bereitet dem Ortsvorsteher vor allem die ungewisse Zukunft des Klosters Riedern. Die Entwicklungen werden in der Dorfgemeinschaft aufmerksam verfolgt. Dringend hofft Philipp zudem auf ein baldiges Ende der Sperrung im Schlüchttal: „Das Verkehrsaufkommen, besonders der LKW-Verkehr, ist durch Riedern enorm gestiegen.“