Der neue Kunstrasenplatz des Sportvereins Grafenhausen nimmt Formen an. „Es wird grün“, freute sich Vorsitzender Daniel Stritt, der davon ausgeht, dass der nagelneue Platz in rund drei Wochen bespielbar ist. Bis zum Wochenende sollen auch die Arbeiten rund um den Platz nahezu abgeschlossen sein.
Stritt rechnet damit, dass der Sportverein bis zum Jahresende wohl mit keinen Einnahmen mehr zu rechnen habe. Weil aber bald Zins und Tilgungen für die Zwischenfinanzierungen anstehen, hofft der Vorsitzende auf weitere Spenden aus der Bevölkerung.
Ohne Wenn und Aber kann festgehalten werden, dass die Aktiven des Sportvereins Grafenhausen zur Umsetzung des Großprojektes Kunstrasenplatz bei den Arbeitseinsätzen Vollgas gegeben haben.
Um den Platz herum wurden nicht nur Drainagerohre und Gehwegplatten verlegt, sondern auch Wege und Grünanlagen auf Vordermann gebracht. Nachdem rechts vom Clubhaus mittels Maschinenkraft riesige L-Steine gesetzt wurden (wir haben berichtet), wird nun auch die linke Seite durch Betonwände vom Spielfeld und vom höheren Parkplatzbereich abgegrenzt.
Nicht zu vergessen die Flutlichtanlage rund um den alten Hartplatz, die in Eigenarbeit modernisiert wurde. Eine nicht ganz einfache Aufgabe: Mussten doch in luftiger Höhe nicht nur die neuen Lampen montiert, sondern auch die Leuchtwinkel eingestellt werden. Durch die Umrüstung auf eine energieeffiziente LED-Beleuchtung können künftig im Jahr rund 9000 kWh eingespart werden. Dies entspricht etwa 70 Prozent Stromeinsparung gegenüber dem Ist-Zustand.
Bereits in der vergangenen Woche war die Spezialfirma für Kunstrasen mit vorbereitenden Arbeiten beschäftigt. Wie Vorsitzender Daniel Stritt im Gespräch informierte, wurde nach der Verlegung von zentralen Drainagerohren der komplette Hartplatz mittels Computer gesteuerten Spezialfahrzeugen planiert und Feinkies aufgebracht. Danach wurde eine Folie verlegt, die Wasser vom Platz direkt in die Drainagerohre leitet. Als nächste Schicht mussten Matten verlegt werden.
Vereinsmitglieder im Einsatz
Hier war wieder die Muskelkraft der aktiven Vereinsmitglieder gefragt. „Um wiederum Geld einzusparen, waren zwei Tage lang sechs Mann von morgens bis abends im Einsatz“, berichtete Stritt. Derzeit wird der Kunstrasen verlegt, der mit Quarzsand zum Beschweren befüllt wird. Zum Abschluss wird dann Korkgranulat auf dem Kunstrasen eingearbeitet. Die neue Spielsaison begann am Freitag mit den Vorbereitungsspielen der Ersten und Zweiten Mannschaft. Das Team des Clubhauses bewirtete im Freien.
Diese Termine der Begegnungen sind zum Vormerken: Samstag, 1. August , 18 Uhr, SVG II – SV HöchenschwandII; Samstag, 8. August , 14 Uhr, SVG – FC Weilheim; Mittwoch, 12. August , 19.30 Uhr, SVG – FC Hochrhein; Samstag, 15. August , 15 Uhr, SVG – FC Schlüchttal; Samstag, 15. August , 17 Uhr, SVG II – SV WaldhausII