Obermettingen Unter dem Titel „Jetzt hat‘s g‘schnacklt“ ist es in der Veranstaltungsreihe zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf weitergegangen. Für das Jubiläumsjahr wurde in jedem Ortsteil eine Veranstaltung organisiert. Doris Reichenauer rief bei den Zuhörern in Obermettingen mit ihrer humorvollen Sicht auf Alltagsgeschichten Begeisterung hervor. Ortsvorsteher Norbert Ebi freute sich bei der Begrüßung über den ausverkauften Gemeindesaal.

In Doris Reichenauers Fortsetzungsprogramm „Jetzt hat‘s g‘schnackelt“ geht es um neue Alltagsgeschichten in einem Dorf, in dem jeder jeden kennt. Stets das Publikum einbeziehend, gestand sie zu Beginn, schrecklich nervös zu sein. Sie habe geträumt, dass in Obermettingen niemand lache und alle ernst schauen. Einer sei jedoch auf die Bühne gekommen und habe sie in den Arm genommen. Zu Bruno Dörflinger in der ersten Reihe gewandt sagte sie: „Der sah so aus wie Du.“ Spontan trat dieser unter dem Jubel des Publikums auf die Bühne und ließ ihren Traum wahr werden. „Des funktioniert immer“, sagte die Kabarettistin mit schelmischem Augenzwinkern und hatte im Nu die Sympathien des Publikums auf ihrer Seite.

Endlich „g‘schnackelt“ habe es bei ihr: „I bin Oma“, berichtete sie. Enkel Willi sei einfach super. Mit dem Lied „Mama sei isch toll, aber Oma sei isch toller“ schilderte sie den Zuhörern lustige Anekdoten mit Willi. Keinen Zweifel ließ die Kabarettistin daran, dass sie sich im Dorf wohler fühle als in der Stadt, da sie selbst ein Dorfkind sei. „Mir verstehe uns, well mir z‘ämme passe und s‘ selbe erläbe. Städter sin ebbe anderscht.“

Ihre humorvolle Sicht auf die kleinen Katastrophen bis zu großen Erlebnissen des Lebens mit passendem Gesang begeisterte das Publikum und es blieb vor lauter Lachen kein Auge trocken. Die Kabarettistin verstand es meisterhaft, Eigenheiten und liebenswerte Marotten des Ehelebens, beim Prostata-Stammtisch und im Dorfleben mit Nachbarn humorvoll darzustellen und dabei gleichzeitig eine tiefe Verbundenheit mit dem Dorf auszudrücken.

Norbert Ebi war die Freude über den gelungenen Abend anzusehen. Nachdem sie ihm ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Hey du – reg mi net uff!“ übergestreift hatte, umarmte er die Kabarettistin. Auch der Untermettinger Ortsvorsteher Daniel Schliffke bekam ein T-Shirt geschenkt. Doris Reichenauer freute sich über den begeisterten Applaus: „Ihr seid scho e saumäßig guts Publikum und henn so toll mitgmacht.“ Nach lang anhaltendem Beifall gab sie zwei Zugaben, bevor sie sich unter das Publikum mischte, an der Bar der Feuerwehr ein Bier holte und sich gut gelaunt mit den Besuchern unterhielt.