Berau Wahlen, Ehrungen und der Rückblick prägten die Hauptversammlung der Narrenzunft Wurzelsepp Berau. Durch den Vereinsheimumbau sei es ein arbeitsreiches Jahr gewesen. Der Dank des Vorsitzenden Sebastian Schlachter galt den Helfern, allen voran Simon Moosmann und Fabian Schulz. Die Zunft nahm vom 11. bis 13. April mit 11 Mitgliedern an der Fastnacht in Machecoul teil. Mehr als 100 Teilnehmer aus allen fünf Zünften der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf feierten in der Partnergemeinde am Atlantik.

Eine Neuerung war der Schmudo im ehemaligen Lebensmittelgeschäft Bucher unter dem Motto „Im Lade einen laden“, welcher wieder gut ankam. Protokollführer Nick Franke erinnerte an ein ereignisreiches Jahr. So nahm man an den Narrentreffen in Weizen, Nöggenschwiel und Küssaberg teil, war aber auch im Dorf aktiv: angefangen mit dem Treffen im Vereinsheim am 11.11., dem Narrenbaumstellen, dem Narrenzeitungsverkauf, der eigentlichen Fastnacht bis hin zum Fastnachtsfeuer am Wasserschloss.

Auch der Bunte Abend in der Falkensteinhalle war wieder ein Erfolg. Erfreulich sei, dass sich alle Vereine daran beteiligten und so ein abwechslungsreiches Programm zustande kam. Kassiererin Sarah Heidinger verlas den Kassenbericht, ihr wurde von Fynn Schuler und Fabian Böhler eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt. Die meisten Kosten fielen beim Vereinsheimumbau an, ein zweiter Bauabschnitt folgt in diesem Jahr, in dem die sanitären Anlagen erneuert und ein Abstellraum erweitert werden sollen. Eine geplante Neueinkleidung der Narrenräte wurde zurückgestellt. Langjährige Mitglieder wurden geehrt und Yvonne Beck dankte im Namen des Ortschaftsrates für das Engagement. Nicht nur an Fastnacht ist die Narrenzunft aktiv. Sie beteiligte sich auch wieder am Beachvolleyball-Turnier und am Erntedankfest.

Die von Yvonne Beck geleiteten Wahlen verliefen zügig und reibungslos. Kevin Kaltenbach übernahm von Sarah Heidinger das Amt des Kassierers, diese übernahm von Paulina Bär das Amt des Schriftführers. Für Lea Gasparini, die ihr Amt als Beisitzerin zur Verfügung stellte, wurde Lukas Rothmund gewählt. Die übrigen Vorstandsposten blieben unverändert.

Sebastian Schlachter gab bekannt, dass im November ein Theater in der Falkensteinhalle stattfinden soll. Den 11.11. will man in der sanierten Zunftstube feiern. Er freute sich über die Gründung der Minigarde, die am Bunten Abend ihren ersten Auftritt meisterte. Die Kinder werden betreut von Sarah Heidinger, Claudia Schäfer und Michaela Boll. Ein Wermutstropfen sei, dass sich die „große“ Garde aufgelöst habe. Schlachter bat darum, Augen und Ohren das Jahr über offenzuhalten, damit die Narrenzeitung wieder gut gefüllt werden könne und attraktiv bleibe.