„Dem Verein ist es ein Anliegen, Schneesport zu familienfreundlichen Konditionen auch außerhalb der Alpen anzubieten“, sagt Johannes Bertsch, Mitglied des Gemeinschaftsvorstands beim Skiclub Tiengen. Dafür stünde dem Skiclub eine Vereins-Hütte am Skilift in Bernau-Hof zur Verfügung.
„Die Hütte in Bernau gibt es seit über 50 Jahren. Bei ausreichender Schneelage finden dort jährlich die Skikurse und das Kinderskilager statt.“ Um die Ausstattung der Vereins-Hütte für die Veranstaltungen mit Kindern zu verbessern, hat sich der Verein beim Wettbewerb für Kinderprojekte von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
„Es gibt zwei Events“, erklärt Bertsch, „die Kinderskischule und das Kinderskilager“. An der Kinderskischule zwischen Weihnachten und Neujahr würden jährlich bis zu 100 Kinder teilnehmen. „Die Hütte wird dabei als Standort für das Mittagessen und für Pausen genutzt.
Wichtig ist: Die Kinder brauchen Möglichkeiten, ihre, manchmal auch nasse, Ausrüstung abzulegen.“ Beim Kinderskilager wird dann auch in der Hütte übernachtet, erklärt Bertsch. „Die Hütte ist mit ihren 30 Betten dann voll durch die Kinder und Betreuer belegt.“ Um die Einrichtung für solche Veranstaltungen zu verbessern, hat sich der Skiclub verschiedene Maßnahmen vorgenommen.
„Für die Hütte möchte wir die alten Regale im Skiraum erneuern, zusätzliche Ablageflächen schaffen und Haken anbringen.“ Auch die Schlafräume der Hütte sollen mit Regalen ausgestattet und die alten Schränke durch neue ersetzt werden. Aber nicht nur in der Vereins-Hütte in Bernau stehen Änderungen an, auch die Ausrüstung für den Ski- und Snowboardunterricht soll erweitert werden. „Viele Kinder aus der Region haben bisher von der Möglichkeit des lokalen Schneesports profitiert, das soll auch so bleiben“, sagt Bertsch.