Tiengen Bundesweit nimmt der Auto-Club Europa (ACE) die Schulwegsicherheit von rund 150 Grundschulen unter die Lupe. Auftakt für den diesjährigen Check unter dem Motto „Easy Going – Schulweg Index 2025“ war am Dienstag an der Hans-Thoma-Schule in Tiengen. Dabei stehen laut Mitteilung zwei zentrale Fragen im Fokus: Wie sicher ist die Verkehrsinfrastruktur rund um Schulen? Und wie beeinflusst der Bringverkehr durch Elterntaxis die Sicherheit der Kinder? Die Ergebnisse der in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) durchgeführten Club-Initiative fließen in den „ACE-Schulweg-Index“ ein, der im Herbst ein Lagebild zur Schulwegsicherheit in Deutschland liefern wird.

Die Ehrenamtlichen des ACE-Kreises Freiburg-Hochrhein nahmen am Dienstag den Schulweg an der Hans-Thoma-Schule in Tiengen unter die Lupe. Nach 30-minütiger Beobachtung des morgendlichen Bringverkehrs am Haupteingang in der Schulstraße wurden lediglich 13 Elterntaxis gezählt: Nur in vier Fällen hätten die Mitglieder ein Fehlverhalten beobachtet – am negativsten fiel das Halten im Halteverbotsbereich des Zugangs zur Schule auf (15 Prozent), wodurch sie andere Verkehrsteilnehmende behinderten. Das Fazit: Die Eltern in Tiengen verhalten sich überraschend vorbildlich.

Besonders hervorzugheben ist laut Mitteilung des ACE: nur 15 Prozent der Kinder stiegen zur Fahrbahnseite hin aus, was das Unfallrisiko erheblich erhöhen kann. Dementsprechend stufte der ACE den Bringverkehr bei diesem Schulweg-Check als „In Ordnung“ ein, viele der Eltern und Kinder verhalten sich äußerst positiv. Anschließend überprüften die ACE-Tester vor Ort die Infrastruktur. Hier konnte das Prädikat „In Ordnung“ vergeben werden, lediglich ein Punkt fehlte für das Prädikat „sicher“. Positiv bewertet wurden unter anderem der Zebrastreifen, die Geschwindigkeitsreduzierung auf 30
km/h und ein breiter und sicherer Gehweg. Diese Kriterien machen den Schulweg für die Kinder sicherer.

Sven Hübschen, Regionalbeauftragter des ACE in Baden-Württemberg, und Holger Wegener, Mitglied des ACE-Kreisvorstandes Freiburg-Hochrhein, zeigten sich in der Mitteilung beeindruckt vom überwiegend vorbildlichen Verhalten der Eltern sowie der Schülerinnen und Schüler. „Natürlich gibt es immer noch Verbesserungspotenzial, dennoch fiel uns das Verhalten der Schulkinder in Tiengen beim Test insgesamt sehr positiv auf. Auch die an die Schule angrenzende Infrastruktur hinterließ einen überzeugenden Eindruck“, so Holger Wegener. (pm/mvö)