Seit 70 Jahren ist das Waldshuter Freibad ein Ort der Begegnung. Daher soll auch die Geburtstagsparty am Sonntag, 16. Juni, alle Generationen zusammenbringen. Dafür stellen die Stadtwerke Waldshut-Tiengen und der Verein Pro Freibad gemeinsam ein großes Geburtstagsfest auf die Beine. Unterstützung bekommen sie von Waldshuter Vereinen, die die Bewirtung übernehmen oder für das Rahmenprogramm sorgen.
Bad mit bewegter Geschichte
„70 Jahre sind eine stolze Zeit. Das Waldshuter Freibad hat eine bewegte Geschichte, die wir miterleben durften“, sagte Siegfried Pflüger, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldshut-Tiengen, und fügt hinzu: „Auch ein Hochwasser überstehen wir.“ Anfang Juni ist das Wasser auch in das Waldshuter Freibad eingedrungen, die Liegewiese wurde überflutet, im Kassenbereich stand das Wasser bis zu den Waden. Beim Pressetermin wenige Tage später war davon aber nichts mehr zu sehen. Bis auf einen kaputten Rasenmäher ist laut Bäderbetriebsleiter Frank Dietrich-Vercrüße kein größerer Schaden entstanden.
„Ich bin froh, dass wir das des Zutuns von mehr als 5000 Bürgern den 70. Geburtstag des Waldshuter Freibads feiern können“, erklärte Christiane Maier, Vorsitzende des Vereins Pro Freibad, der 2017 aus einer Bürgerinitiative zum Erhalt des Freibads gegründet wurde und 2018 mit einem Bürgerentscheid die bereits beschlossene Schließung verhindert hat. Bei der Sanierung von 2021 bis 2022 sei es laut Siegfried Pflüger gelungen, etwas Neues zu schaffen und auch das Alte zu bewahren. „Das neue Freibad hat Charme. Es holt auch diejenigen ab, die noch das alte Bad erlebt haben“, so der Stadtwerke-Geschäftsführer.
Fest für die Bürger
Das Freibad ist laut Pflüger ein Bad für die Bürger und so soll auch das Fest sein. Für die Bewirtung sorgen neben dem Kiosk-Team mehrere Waldshuter Vereine: Die Narro-Zunft Waldshut kümmert sich um die Getränke, der Turnverein Waldshut grillt Würste und bietet auch ein vegetarisches Essen an. Die Ministranten backen Waffeln und Pro Freibad verkauft Kuchen.
Außerdem gibt es Wasserspiele und einen Eiswagen. Im ehemaligen Kassenhäuschen läuft ein Video, das die vergangene 30 Jahre des Waldshuter Freibades zeigt. Spannung und Spaß verspricht die Schwimmstaffel, die der Schwimmclub Neptun organisiert. Ein Team besteht aus vier Startern, die jeweils 50 Meter schwimmen und dabei eine Poolnudel als Staffelstab transportieren müssen. Die Teams können sich unter www.geburtstag.vitalwerk-wt.de anmelden, Einzelstarter werden am Samstag in Teams zusammengeführt.

Und was ist das Besondere am Waldshuter Freibad? Für Siegfried Pflüger ist es das Männchen am Boden des Schwimmbeckens, das sogar von der B34 zu sehen ist. „Das dürfte deutschland- und europaweit einzigartig sein“, erklärte Pflüger stolz. Das Männchen wurde vom kürzlich verstorbenen ehemaligen Schwimmmeister Georg Klein entworfen und jedes Jahr wieder mit Farbe aufgefrischt. Das Markenzeichen sollte auch nach der Sanierung erhalten bleiben und wurde auf die neue Beckenfolie gedruckt.
Für Christiane Maier ist das Besondere eindeutig die Lage am Rhein: „So schön wie das Waldshuter Freibad liegt kein einziges.“ Die Vorsitzende von Pro Freibad freut sich, dass für das Fest viele mitanpacken „und wir durch alle Generationen ein schönes Geburtstagsfest feiern können“.
Das Fest und die Schwimmstaffel
Das Fest: Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen und der Verein Pro Freibad Waldshut feiern am Sonntag, 16. Juni, gemeinsam 70 Jahre Freibad Waldshut. Das Bad ist von 10 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Von 11 bis 13¦Uhr spielen die Bötzberg Musikanten beim Frühschoppenkonzert. Um 14 Uhr tritt das Orchester Kunterbunt der Stadtmusik Waldshut auf. Um 16¦Uhr können die Teilnehmer Geschick und Schnelligkeit bei der Schwimmstaffel des Schwimmclubs Neptun zeigen. Die Besucher können sich bei Wasserspielen austoben und bei einer Filmvorführung im ehemaligen Kassenhäuschen in die Geschichte des Bads eintauchen. Die Stadtwerke informieren über ihr Angebot und ein Eiswagen versüßt den Aufenthalt. Die Bewirtung übernehmen die Narro-Zunft Waldshut, der Turnverein Waldshut, die Ministranten und der Verein Pro Freibad. Bei schlechtem Wetter wird das Fest kurzfristig abgesagt, Ausweichtermin ist der 30. Juni.
Die Schwimmstaffel: Bei der alternativen Schwimmstaffel des Schwimmclubs Neptun können Familien, Freunde, Betriebe oder sonstige zusammengewürfelte Gruppe mitmachen. Vier Starter schwimmen jeweils 50 Meter, die Schwimmart ist frei wählbar. Beim Schwimmen muss der Staffelstab in Form einer Schwimmnudel mittransportiert werden. Nach 50 Metern wird die Schwimmnudel an den nächsten Schwimmer weitergegeben. Gewonnen hat das Team, das die Schwimmnudel am schnellsten ans Ziel bringt. Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter www.geburtstag.vitalwerk-wt.de.