Ihr 100. Jubiläum feierte jetzt die Bäckerei Beha. In der Kanzleigasse 28 führt Bäckermeister Manuel Beha nun bereits in der vierten Generation die Geschäfte. Seit 1925 steht die Bäckerei im Herzen Villingens für traditionelle Handwerkskunst aus Liebe zum Geschmack.
Gegründet wurde die Bäckerei 1925 vom Urgroßvater Otto Seifritz, nachdem dessen Vater zuvor das Eckhaus in der Kanzleigasse/Ecke Schulgasse aus dem Jahre 1740 für die Familie gekauft hatte. Seitdem ist die Bäckerei im Familienbesitz und wurde über die Jahre oft erweitert und modernisiert.
Ottos Schwiegersohn Eugen Beha übernahm mit Seifritz‘ Tochter Gertrud 1964 die Bäckerei in der zweiten Generation. 1988 ging die Bäckerei dann mit deren Söhnen Martin und Siegfried an die dritte Generation über. Und seit 2014 betreibt Martins Sohn Manuel mit seiner Ehefrau Zorica in der vierten Generation das Geschäft.

Zum Jubiläum gab es am 5. Juli für alle Stammkunden ein Gläschen Sekt und es wurden eigens gebackene Bürli-Wecken angeboten. Der Erlös in Höhe von 600 Euro aus dem Weckenverkauf ging als Spende an die Nachsorgeklinik in Tannheim.
In der Backstube praktisch groß geworden
Manuel Beha ist als Kind praktisch in der Backstube groß geworden und hat das Handwerk von der Pike auf gelernt. Er ist so auch Bäckermeister aus Leidenschaft geworden.
Er und seine Ehefrau Zorica sind sehr glücklich, dass sie die Bäckerei von seinen Eltern übernehmen und mit ihnen zusammen das 100. Jubiläum feiern konnten. „Der Dank meiner Familie gilt neben unseren Kunden vor allem aber auch unseren Mitarbeitern, ohne die wir unsere Kunden nicht jeden Tag mit frischen Backwaren aus eigener Herstellung beliefern könnten“, so Manuel Beha.
Auf Vater Martin Beha geht auch ein wichtiger Wandel zurück, der bis heute ein großes Differenzierungsmerkmal für die Bäckerei ist: die Angebotserweiterung um Bio-Vollkornprodukte aus dem Hause Schnitzer. Seit über 35 Jahren sind die Behas die einzigen Schnitzer-Bäcker in der Region: Von diesem Offenburger Spezialisten beziehen sie alle Hauptzutaten – Lebensmittel von Bauern aus der Region in Bio-Qualität.
Jeden Tag wird das Korn für die Tagesproduktion in der Backstube frisch gemahlen und in den Backwaren verarbeitet. Als Schnitzer-Partnerbäckerei steht Manuel Beha für Backwaren aus 100 Prozent Bio-Zutaten.
Das Standard-Angebot umfasst unter anderem 15 verschiedene Vollkorn-Brotsorten aus regionalem Getreide wie Roggen, Weizen oder Dinkel, welches bei Beha auch selbst geschrotet wird. Ergänzend zu diesem Angebot offeriert die Bäckerei aber auch alles, was es an konventionellen Backwaren gibt.
Manuel Beha und seine Bäcker setzen auf traditionelle Handarbeit. Sie verzichten auf den Einsatz von vollautomatischen Maschinen und jeglichen Zusatzstoffen. Hier gibt es auch keine Teiglinge oder anderweitig zugekaufte Sackware oder Fertigprodukte. Dafür gibt es hauseigenen Sauerteig sowie Obst und Gemüse vom regionalen Wochenmarkt für bestimmte Backwaren.
„Ich hoffe, die Bäckerei bis zu meiner Rente noch so erfolgreich weiter führen zu können“, erklärt Manuel Beha. Seine beiden Töchter sind noch klein und sollen sich bei ihrer zukünftigen Berufswahl völlig frei entscheiden dürfen. Aber wer weiß, vielleicht führt auch eine von ihnen dann einmal die Tradition in der fünften Generation weiter. Der Superlativ, die „älteste Bäckerei innerhalb der Villinger Stadtmauer“ zu sein, steht aber schon heute unwiderruflich fest.