Wenn Corona nicht wäre, hätte sich am Schmutzigen Donnerstag heute dieses Bild geboten: Hunderte Mädchen und Jungen, die – angeführt von den Geltentrommlern – beim Kinderumzug durch die Waldshuter Innenstadt ziehen, um sich die Taschen und Beutel mit Süßigkeiten zu füllen, die von den angrenzenden Geschäften aus den Fenstern fliegen, wie unser Foto aus dem vergangenen Jahr zeigt.

Bild 1: Fasnacht aus dem Eimer: Narro-Zunft Waldshut bereitet 242 Kindern närrische Freude für Zuhause
Bild: Roland Gerard

Doch leider macht das Corona-Virus der Fasnacht, wie wir sie kennen, einen Strich durch die Rechnung. Damit die Kleinen trotz der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen nicht leer ausgehen, hat die Narro-Zunft Waldshut eine Kinderfasnacht zum Mitnehmen auf dem Waldshuter Chilbiplatz organisiert.

Bild 2: Fasnacht aus dem Eimer: Narro-Zunft Waldshut bereitet 242 Kindern närrische Freude für Zuhause
Bild: Juliane Schlichter
Das könnte Sie auch interessieren

Gegen Voranmeldung konnten Eltern für ihre Kinder einen Eimer gefüllt mit närrischem Zubehör reservieren und zu einer vorher vereinbarten Uhrzeit abholen. In den Eimern befinden sich jeweils unter anderem Süßigkeiten, Spielanleitungen und Malvorlagen für die drei Waldshuter Fasnachtsfiguren Geltentrommler, Hansele und Ranzengardist. „Insgesamt gab es Anmeldungen für 242 Kinder“, erklärt Zunftmitglied Christiane Maier.

Bild 3: Fasnacht aus dem Eimer: Narro-Zunft Waldshut bereitet 242 Kindern närrische Freude für Zuhause
Bild: Juliane Schlichter

Auch ein Holzlöffel, auf dem die Wörter „Narri Narro“ eingebrannt wurden, ist Teil des närrischen Eimers. Mit ihm können die Kinder zu Hause beispielsweise Eierlaufen und Topfschlagen spielen, der Eimer dient dabei als Topf. „Die Sachen sind multifunktional“, sagt Maier schmunzelnd.

Bild 4: Fasnacht aus dem Eimer: Narro-Zunft Waldshut bereitet 242 Kindern närrische Freude für Zuhause
Bild: Juliane Schlichter

Gegen 15 Uhr kommt Angela Ungefug aus Waldshut mit ihren Kindern Joleen (7) und Daniel (4). Antonia Laubis überreicht den Geschwistern im Hansele-Häs den Eimer für die Kinderfasnacht im eigenen Heim.

Bild 5: Fasnacht aus dem Eimer: Narro-Zunft Waldshut bereitet 242 Kindern närrische Freude für Zuhause
Bild: Juliane Schlichter

Fünf Euro kostet ein Fasnachtseimer. Das Geld wandert in ein großes Porzellansparschwein, das sich die Narro-Zunft von den Waldshuter Junggesellen ausgeliehen hat, wie Christiane Maier erzählt.

Bild 6: Fasnacht aus dem Eimer: Narro-Zunft Waldshut bereitet 242 Kindern närrische Freude für Zuhause
Bild: Juliane Schlichter

Jedes Kind, das einen Fasnachtsspruch aufsagen kann, erhält als kleines Geschenk einen bunten Aufkleber mit dem Aufdruck „Kinderfasnacht 2021 – Ich war dabei“.

Bild 7: Fasnacht aus dem Eimer: Narro-Zunft Waldshut bereitet 242 Kindern närrische Freude für Zuhause
Bild: Juliane Schlichter

Auch die sechsjährige Katharina und ihre vierjährige Schwester Victoria holen auf dem Chilbiplatz einen Fasnachtseimer ab. Die beiden Mädchen haben dafür extra ein weißes Geltentrommler-Häs angezogen. Begleitet werden die Waldshuterinnen von ihrer Oma Franziska Saub.

Kinderfasnacht in Corona-Zeiten (von links): Julia Maier, Christiane Maier, Antonia Laubis sowie die sechsjährige Katharina und die ...
Kinderfasnacht in Corona-Zeiten (von links): Julia Maier, Christiane Maier, Antonia Laubis sowie die sechsjährige Katharina und die vierjährige Victoria mit ihrer Oma Franziska Saum. | Bild: Juliane Schlichter

Während die meisten Teilnehmer der Kinderfasnacht ihren Eimer mit dem Auto abholen, sind Christine Lampert und ihr dreijähriger Sohn Leonhard, der sich als Froschkönig verkleidet hat, zu Fuß zum Chilbiplatz gekommen. „Weil so schönes Wetter ist“, sagt die junge Frau.

Bild 9: Fasnacht aus dem Eimer: Narro-Zunft Waldshut bereitet 242 Kindern närrische Freude für Zuhause
Bild: Juliane Schlichter
Das könnte Sie auch interessieren