Der fünfte Glockenschlag am Oberen Tor ist kaum verklungen, da vertreiben erstmals seit zwei Jahren vertraute Klänge die nächtliche Waldshuter Stille: „Tock, tock, tocktock, tock“ hallt es zwischen den Häuserfassaden, als die Geltentrommler mit ihren Lärminstrumenten durch die Kaiserstraße und die Rheinstraße und zurück durchs Obere Tor ziehen.

Bild 1: Schmutziger Donnerstag in Waldshut: Narro-Zunft sorgt für einen Hauch Fasnacht (mit Videos)
Bild: Juliane Schlichter

Fast könnte man meinen, Corona sei nur ein böser Traum. Wie schon viele unzählige Male ziehen Geltentrommler, Hansele und Ranzengardisten durch die langsam erwachende Stadt. Der Corona-Schnelltest-Container am Conrad-Gröber-Platz liegt jedoch zum ersten Mal an der gewohnten Wegstrecke.

Angeführt von Zunftmeister Stephan Vatter und Vizezunftmeister Florian Schwald geht es für den närrischen Tross weiter durch die Bismarckstraße Richtung Ziegelfeld. In der Unterführung beim Bahnhof hallt der Klang der Gelten besonders laut.

Wecken der Narro-Zunft Video: Juliane Schlichter

Vor dem Wohnhaus von Manfred Maier legt die Narro-Zunft einen kurzen Halt ein, um ihren Ehrenzunftmeister mit einem sogenannten Blätz zu erfreuen.

Blätz in der Gurtweiler Straße Video: Juliane Schlichter

Weiter geht es in die Friedrichstraße, wo es vor der Bäckerei Küpfer bereits verführerisch nach Frischgebackenem duftet. Bäckermeister Thomas Küpfer erwartet die Narren bereits. „Ihr braucht uns nicht wecken. Wir sind bereits wach“, sagt der berufsbedingte Frühaufsteher schmunzelnd und hält seinen morgendlichen Gästen ein Backblech mit Berlinern hin. Die Fasnächtler greifen dankbar zu.

Stärkung mit Berlinern Video: Juliane Schlichter

Nach der kleinen Stärkung geht es über die Kolpingbrücke zurück in die Altstadt. Vor der Bäckerei Gamp gibt es Laugenbrezeln, bevor sich die Narren im Rheinischen Hof mit einer Mehlsuppe aufwärmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gegen 8.30 Uhr steht die Befreiung von Schulen und Kindergärten auf dem Programm. Die Geltentrommler brauchen dafür noch ein weißes Gesicht. Andreas Maier hält das eingecremte Gesicht in eine Schüssel Mehl und pustet kräftig hinein. Fertig ist der Geltentrommler.

Bild 2: Schmutziger Donnerstag in Waldshut: Narro-Zunft sorgt für einen Hauch Fasnacht (mit Videos)
Bild: Juliane Schlichter

Wegen Corona findet die Befreiung von Kindergärten und Schulen überwiegend im Freien statt. Auf dem Schulhof des Hochrhein-Gymnasiums wird die kleine Abordnung der Narro-Zunft von Schülern mit Narrensprüchen begrüßt. Als Belohnung werden sie in die ersehnten Fasnachtsferien entlassen.

Schüler sagen Narrensprüche auf Video: Juliane Schlichter

„Es ist schön, dass Ihr da seid. Endlich geht mal wieder ein bisschen Fasnacht“, freut sich Lehrer Heino Schoger. Und Schulleiter Markus Funck bedankt sich bei den Narren mit belegten Brötchen und Getränken.

Bild 3: Schmutziger Donnerstag in Waldshut: Narro-Zunft sorgt für einen Hauch Fasnacht (mit Videos)
Bild: Juliane Schlichter

Zu guter Letzt fehlt am Schmutzigen Donnerstag noch die Entmachtung des Oberbürgermeisters. Gegen Mittag geht Zunftmeister Stephan Vatter auf der Kaiserstraße in die Knie und fleht das Stadtoberhaupt an, den Rathausschlüssel herauszurücken.

Bild 4: Schmutziger Donnerstag in Waldshut: Narro-Zunft sorgt für einen Hauch Fasnacht (mit Videos)
Bild: Juliane Schlichter

Normalerweise findet die Machtübergabe im Rathaus statt. Doch coronabedingt hat sich OB Philipp Frank etwas Besonderes einfallen lassen: „Ich lass‘ den Schlüssel runter, ich hoff‘, Ihr bleibt gesund und munter“, reimt er vom Balkon des Rathauses Richtung Narrenschar und lässt den Schlüssel an einem Seil hinab.

Bild 5: Schmutziger Donnerstag in Waldshut: Narro-Zunft sorgt für einen Hauch Fasnacht (mit Videos)
Bild: Juliane Schlichter

Philipp Frank nimmt den närrischen Moment auch zum Anlass, um mit Blick auf den Krieg in der Ukraine, der in der Nacht zuvor ausgebrochen ist, eine Botschaft zu senden. „Ich wünsche allen eine glückselige Fasnacht und hoffe, dass wir nächstes Jahr ohne Corona und Krieg feiern können.“ Am Rathausbalkon hat er zuvor ein selbstgemachtes Plakat mit der Aufschrift „Will Fasnacht, will Frieden“, angelehnt an die „Willkommens-Kampagne“ der Gewerbevereine, angebracht.

Bild 6: Schmutziger Donnerstag in Waldshut: Narro-Zunft sorgt für einen Hauch Fasnacht (mit Videos)
Bild: Juliane Schlichter

Das Heringsessen, der Besuch im Landratsamt und bei den Banken sowie der Kinderumzug sind pandemiebedingt erneut vom närrischen Kalender gestrichen. Für den Narrensamen hatte die Narro-Zunft eine Kinderfasnacht zum Mitnehmen organisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2022: Was findet statt und was fällt aus?

Waldshut und Tiengen: Heringsessen,Hoorige Messund Fasnachtsverbrennung? Was findet an der Fasnacht in Waldshut und Tiengen 2022 überhaupt statt?

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag oderWiiberfasnacht:Coronakonformund im Rahmen der Möglichkeiten

Laufenburg: Von TschättermusikbisBöögverbrennung:DieTermine für diegroßenVeranstaltungen an der Fasnacht 2022 in Laufenburg

Bonndorf: Narrensprung,HemdglunkeroderKinderfasnet? Wie wird die Fasnet 2022 in Bonndorf gefeiert?

Basel/Rheinfelden/Wiesental: Morgestraich, Zunftabende, Schnitzelbangg? Wie wird die Fasnacht 2022 im Wiesental und in Basel gefeiert?

Stühlingen/Wutachtal: Fasnacht in Zeiten von Omikron: Was die Narrenvereine im Wutachtal planen.

Küssaberg, Klettgau, Hohentengen, Jestetten, Lottstetten und Dettighofen: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Fasnacht feiern.

Lauchringen: Gute Nachrichten für die Narren: So soll die Fasnacht in Lauchringen werden..

Rheinfelden/CH: Guggenplatzkonzert und Umzug: In Rheinfelden/CH wird doch Fasnacht gefeiert.