Waldshut-Tiengen Die DLRG Waldshut-Tiengen hat in ihrer Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt. Der Vorsitzende Felix Lehr eröffnete die Sitzung. Besonders stolz zeigte sich die Ortsgruppe auf ihre starken Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften: Zahlreiche Einzelschwimmer aus unterschiedlichen Altersklassen sowie mehrere Mannschaften erreichten erste und zweite Plätze – ein Beweis für das hohe Ausbildungsniveau, berichtet der Verein in einer Mitteilung.
Bei der Ausbildung wurden mehr als 300 Teilnehmer in verschiedenen Schwimmkursen und Trainingsgruppen betreut. 35 engagierte Ausbilder sowie zahlreiche Helfer erbrachten an 36¦Trainingsabenden mehr als 1200¦Trainerstunden. 240 Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen wurden verliehen – darunter 78 Seepferdchen-, 49¦Rettungsschwimm- sowie fünf Schnorcheltauchabzeichen, heißt es weiter in der Mitteilung.
Im Bereich Einsatz wurden 19 Einsätze mit mehr als 1600 Helferstunden verzeichnet, darunter sieben erfolgreiche Rettungen. Besonders erwähnenswert war der überregionale Hochwassereinsatz im Juni in Bayern. Der Wasserrettungszug Baden-Württemberg 5 – mit Beteiligung aus Waldshut-Tiengen – half unter anderem bei der Rettung eingeschlossener Personen und der Versorgung in überfluteten Gebieten.
Die Statistik zeigt mit mehr als 600¦Mitgliedern eine stabile Entwicklung, wobei der Großteil der aktiven Jugendlichen zwischen vier und 16 Jahren alt ist. Sorgen bereiten der Ortsgruppe infrastrukturelle Themen wie der mögliche Bau einer neuen Rettungswache sowie Einschränkungen bei der Funkkommunikation, da der analoge DLRG-Betriebsfunk bald wegfallen wird. Bei den Wahlen des Jugendvorstands wurde Jugendleiterin Annika Morath verabschiedet. Neue Jugendleiterinnen sind Tina Leingang und Lara Schäfer.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Ernst Lehr, der für sein jahrzehntelanges herausragendes Engagement mit der höchsten Auszeichnung der DLRG geehrt wurde – dem Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant. Diese Auszeichnung steht für außerordentliche Leistungen im Bereich der Wasserrettung und der Vereinsarbeit über viele Jahrzehnte. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Friedhilde Schmidt, Gregor Belgardt und Andreas Lehr geehrt. Das Verdienstabzeichen in Bronze erhielten Nico Schäfer, Doris Müller, Rafael Coelho, Tina Leingang und Lara Schäfer, das Verdienstabzeichen in Silber Vanessa Ebner. (pm/sav)