Liebe Leserinnen und Leser!
Möchten auch Sie mitdiskutieren? Dann schreiben Sie uns per Mail an hochrhein@suedkurier.de. Zur Verifizierung der Echtheit der Leserbriefe benötigen wir Ihren vollen Namen sowie die Anschrift und eine Telefonnummer, unter der wir Sie für Rückfragen erreichen können.
Lesermeinung zur illegalen Müllentsorgung: „Eine Zumutung für die Anlieger“

Hässlich und unhygienisch ist die illegale Müllablage. Zuletzt gab es wieder mehrere Problemzonen in Tiengen. Zu unserem Bericht „Abfall und übervolle Kleidercontainer – der Frust wächst“ schreibt Leser Manfred Brombacher aus Waldshut-Tiengen:
„Die Beschreibung der Ist-Situation bezüglich Abfall und übervoller Kleidercontainer kann man nur unterschreiben, wobei auch die Glascontainer dazu gehören. Zwischenzeitlich ist dies eine Zumutung für die betroffenen Anlieger. Wäre der mehr als engagierte Andreas Otte in Eigeninitiative und ehrenamtlich nicht tätig, könnte man wahrscheinlich zwischenzeitlich von Vermüllung sprechen.
Die Hinweise, dass die Stadt öffentlich immer wieder an die Bürger appelliert, achtsamer umzugehen oder die Stadtverwaltung die Bürger dazu aufruft, die Verursacher anzusprechen, finde ich schlicht daneben. Die Folgen solcher Vorgehensweise einer Kontaktaufnahme sind bekannt, wie zum Beispiel Beschimpfungen, Bedrohungen etc.
Dass Müll unachtsam weggeworfen wird, ist ein bekanntes Phänomen in Tiengen. Ich denke, es ist Sache der Stadt, auch mit den Bürgern hier schnellstens (auch unbürokratisch und vorausschauend) Abhilfe zu schaffen. Die von Andreas Otte genannten Maßnahmen lassen weitere Ergänzungen zu, zumal man sicher auch auf positive Erfahrungswerte von anderen Regionen profitieren könnte.“